Schulischer Umgang mit der Krisensituation zu Schulbeginn

Die Polizei hat uns zu Schulbeginn unterstützt und steht uns bei Fragen weiterhin eng zur Seite.

In den ersten Schultagen halfen und helfen uns der schulpsychologische Dienst und die Schulseelsorge. Sie sprechen mit Schüler*innen und Lehrkräften.

Auch in den kommenden Wochen können wir Unterstützung anbieten.

Bitte rufen Sie uns weiterhin an oder schreiben Sie uns als Eltern, wenn Sie Fragen, Sorgen oder Ängste haben bzw. Beratung für Ihr Kind brauchen.

Wichtige Information zum Schulbeginn

An der Nordringschule war für Dezember 2024 eine Straftat geplant. Die Polizei hat dazu schon ermittelt und die bestehende Gefahr ausgeräumt. Eine daraus resultierende Gefährdung für den Schulbeginn besteht aus Sicht der Polizei nicht mehr.

Aufgrund dieser Einschätzung beginnt der Unterricht am Donnerstag, den 09.01.25, wie gewohnt. Die Polizei wird morgen den Schulbeginn begleiten. Die Schulpsychologin und die polizeiliche Prävention werden am Schulvormittag anwesend sein, um bei Bedarf Gespräche mit Schülerinnen und Schülern führen zu können.

Als Schule werden wir uns um alles Weitere in Ruhe kümmern. Sie können sich bei Rückfragen oder Sorgen gerne melden.

Apfelernte in Ilbesheim

Am letzten Schultag vor den Herbstferien bekamen wir dank eines Bauern aus Ilbesheim die Gelegenheit auf seinem Apfelstück Äpfel zu ernten. Wir konnten verschiedene Apfelsorten probieren und pflücken.

Alle dürften sich Äpfel mit nach Hause nehmen. Die Äpfel lagern jetzt im Schulkeller und sollen nach den Ferien zu Apfelsaft, Apfelmus oder Kuchen weiterverarbeitet werden.

Waldtag mit dem Waldrucksack

Die Klasse 6/7a war mit einem Waldrucksack im Pfälzer Wald in Frankweiler unterwegs.

Den Rucksack und weitere Materialien für den Unterricht haben wir von den Walddetektiven bekommen (https://walddetektive.com/). Nach einer Sinnesreise im Wald konnten wir verschiedene Stationen ausprobieren. Wir haben Insekten gesucht, beschrieben und bestimmt, verschiedene Experimente gemacht und Tiere und Pflanzen in den Stockwerken des Waldes gesucht.

Der Waldtag hat allen so gut gefallen, dass wir bald wieder einen Tag im Wald verbringen wollen!

Unser Acker

Donnerstags sind ein paar Schüler*innen der Mittelstufe im Rahmen unseres Arbeitslehre-Vorkurses regelmäßig auf unserem Acker. Dieser Donnerstag allerdings war ganz besonders. Ursula Abel-Baur und Urs Schmidli vom Verein Ursam haben uns schon erwartet, als wir ankamen. Schnell durften wir uns in drei Gruppen aufteilen. Ursula hatte die Kochgruppe. Sie hatte Nudelteig vorbereitet und ein großer Teil von uns durfte auf dem Acker kochen. Wir haben den Teig durch die Nudelmaschine gedreht, die Nudeln gekocht und eine Tomatensauce mit Zutaten nur vom Acker (Tomaten, Knoblauch und Kräuter) zubereitet. Eine zweite Gruppe hat mit Urs Kartoffeln geerntet und eine dritte Gruppe hat mit Frau Fuß eine Ackerzeile mit guter Erde aufgefüllt und dann Karottensamen gesät. Mal sehen, ob die noch was werden.
Zum Schluss haben wir alle zusammen gegessen. Es hat sehr gut geschmeckt und war ein toller Tag. Obwohl wir im Nieselregen losgefahren sind, war den Rest der Zeit gutes Wetter. Hoffentlich machen wir das mal wieder!

Schulkulturfestival 2024

Am 07.06.24 fand das 11. Landauer Schulkulturfestival in der Festhalle statt. Es gab ein abwechslungsreiches Programm bei dem 9 Schulen ihr Können zeigten. So vielfältig wie die Schulen sind, so groß war die Bandbreite der Beiträge.

Die Nordringschule präsentierte sich zunächst mit einem großartigen Imagefilm, der von Bastian aus der Klasse 8 erstellt wurde.

Danach kamen fast 40 Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in bunten T-Shirts auf die Bühne. Mit Unterstützung der Mittelstufenband sang und rappte der Mittelstufenchor das Lied „Anders ist gut“ aus dem Film „Bibi und Tina“.

Der Auftritt wurde mit viel Applaus belohnt. Alle Mitwirkenden waren mächtig stolz.

Am Ende des Abends sangen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam das Lied „We are the world“.  2 Schülerinnen der Klasse 8 unterstützen hier mit ihrem Sologesang. Das war nochmal ein Gänsehautmoment.

DANKE an alle, die diesen Auftritt möglich gemacht haben und natürlich an alle mutigen Schülerinnen und Schüler. Ihr wart großartig!

Auslosung zum Champions-Turnier

Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus: Zum Champions-Turnier am Mittwoch, 10. Juli 2024, wurden wieder auf gewohnt professionelle Art und Weise die Turniergruppen ausgelost. Zu diesem Ereignis, das vom eloquenten Herrn Wolfangel geleitet worden ist, wurde eigens der Nordring-Fußballexperte Marvin eingeflogen. Unter den strengen Blicken von Sancho als Losfee ergaben sich folgende Gruppen:

Wir freuen uns auf ein spannendes und faires Turnier! 🙂

Klassenfahrt nach Freiburg

Wir haben uns um 7:50 getroffen am Hauptbahnhof. Jeder war glücklich und aufgeregt, die Fahrt war lange. Wir haben leider den 2. Zug verpasst und sind 1 Stunde später angekommen. Als wir da waren, sind wir mit den Koffern auf unsere Zimmer aufgeteilt worden. Als wir uns nach der Fahrt ausgeruht haben, haben wir uns zusammen getroffen und sind in das Stadtzentrum gegangen. Am 2. Tag sind wir in die große Stadt gefahren. Es war mega schön, jeder durfte in Gruppen gehen. Die Lehrer haben unseren Live Standort bekommen und haben sich einen schönen Tag gemacht, so wie wir Schüler. Viele sind an den Abenden ans Wasser gegangen. Am 3. Tag sind wir früher aufgestanden, weil wir in den Europapark gegangen sind. Viele sind mit ihren Gruppen Achterbahn gefahren und manche haben einen YouTuber getroffen. Am Ende waren alle erschöpft und haben den Zug zurück verpasst. An dem Tag haben wir nicht mehr viel gemacht. Die Lehrer haben natürlich viele peinliche Bilder gemacht an dem Tag. Am vorletzten Tag vor der Abreise sind wir ins „Schau ins Land“ gegangen. Der Hinweg war angenehm. Wir haben die Aussicht genossen, bis wir zurück wandern mussten. Es war eine anstrengende Erfahrung, die meisten waren sauer auf die Lehrer. Sie hatten keinen Plan, wie die Wege waren. Nach dem langen Tag hatten wir keine Lust auf den nächsten letzten Tag, wo wir nach Hause mussten. Wir hatten keine Kraft mehr, als wir auf den Zug gewartet haben. Leider war an dem Tag kein gutes Wetter und viele waren deswegen krank am Wochenende. Aber an sich war die Klassenfahrt eine 7,5/10. Am schlimmsten waren die Zimmer, die Lehrer hatten die schönsten Zimmer gehabt. Wir sind aber trotzdem dankbar für die schöne Zeit in Freiburg.

Selina Klasse 8b

Klassenfahrt der Klasse 8/9b nach Dahn

Am Montag, den 3.6. haben wir uns alle am Bahnhof getroffen. Mit dem Zug und dem Bus ging es nach Dahn. Zu Fuß ging es mit dem Gepäck den Berg nach oben zur Jugendherberge. Nachdem wir angekommen sind, haben wir unser Gepäck ins Zimmer gebracht und unsere Betten bezogen. Als Nächstes haben wir Großeinkauf gemacht. Zusammen sind wir ins Schwimmbad und in den Kurpark gegangen. Abends gab es eine Klassenparty.

Das Essen hat den Meisten geschmeckt. Leider waren die Zimmer recht klein und hatten wenig Steckdosen. Insgesamt hat uns die Klassenfahrt gut gefallen, wir haben viel zeit für uns gehabt.

Auf dem Heimweg sind wir am Mittwoch über Bad Bergzabern mit dem Bus gefahren. Müde und erschöpft sind wir zu Hause angekommen. Das war ein schöner Abschluss.