Mottowoche an der Nordringschule

Mittlerweile ist es eine Tradition an der Nordringschule die letzte Woche vor den Sommerferien als Mottowoche zu beenden.

Wir starteten am Montag mit einem Mafia-Tag. Dienstags kamen alle, die wollten, in ihren Pyjamas in die Schule. Am Mittwoch stand alles unter dem Motto: Zeig dein Land. Am Donnerstag wurden wieder Geschlechter getauscht. Den krönenden Abschluss stellte der Freitag dar, an dem alle in ihren schicksten Outfits kommen.

Wie immer haben alle Teilnehmenden einen starken Auftritt hingelegt! Wir wünschen euch schöne Sommerferien!

Eure SV

Klassenfahrt nach Kaub der 7. und 8. Klassen

Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Klassen 7a, 7b und 7/8a mit ihren KlassenlehrerInnen eine 3-tägige Klassenfahrt nach Kaub am Rhein.

Sissi aus der Klasse 7b berichtet:
„Es war anstrengend, aber toll und wir durften was erleben und die Aussicht genießen. Herr Wolfangel, Herr Dralle, Herr Heppner, Frau Hartmann und Frau Wisser haben entschieden, wandern zu gehen. Am Ende hat sich das gelohnt, die Aussicht war wow. Wir sind mit einem Schiff über den Rhein gefahren, das war richtig schön. Dann haben wir Rehe gefüttert, die waren so süß. Anschließend sind wir an einer Burg angekommen mit einer Hammer Aussicht“

Yayha aus der Klasse 7b sagt:
„Ich habe 10 Slushes getrunken. Ich bin mit Frau Wisser Sesselbahn gefahren und sie hat mir so viele Fragen gestellt. Dann bin ich mit Dorijan in der Gondel wieder zurückgefahren.“

Unsere Klassenfahrt ins Biosphärenreservat nach Ramberg

Am 22.6.23 sind wir, die Klasse 7/8b mit dem Zug und Bus nach Ramberg gefahren und haben einen schönen Tag auf einem großen Waldgrundstück mit Ferienhaus verbracht. Wir haben unsere Füße im glasklaren, eiskalten Bach gebadet. Außerdem haben wir Stöcke für das Stockbrot geschnitzt. Unser Essen haben wir uns selbst zubereitet, es gab Bratwürste vom Grill, einen großen gemischten Salat und auch den Teig für unser Stockbrot haben wir selbst geknetet. Wir verbrachten einen schönen Abend am Lagerfeuer und nach Einbruch der Dunkelheit konnten wir Glühwürmchen und Fledermäuse beobachten. Geschlafen wurde auf getrennten Matratzenlagern, die wir uns selbst gebaut haben. Am nächsten Morgen genossen wir ein großes Frühstück, räumten auf und machten uns wieder auf den Weg zur Bushaltestelle. Wir hatten eine sehr schöne Zeit zusammen.

Die Nordringschule auf dem Weg zur Biosphärenschule

Wir als Schule haben uns in diesem Schuljahr beim Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen (https://www.pfaelzerwald.de/) als Biosphärenschule beworben. Damit möchten wir uns als Schule mehr nach außen öffnen und unsere nähere Umgebung mitgestalten, sodass diese für Mensch, Tier und Umwelt noch mehr Lebensräume bietet.

Auf dem Weg dahin gab es für die gesamte Oberstufe am 24.5. einen Einführungstag. Für die Unter- und Mittelstufe wird es im Juli einen eigenen Einführungstag geben.

Ein Bericht von Selina aus Klasse 7b zu diesem Tag:

„Die Oberstufe der Nordringschule hat einen Ausflug nach Albersweiler gemacht. Bei dem Ausflug ging es um die Biosphärenschule. Es gab folgende Themen, über die wir etwas gelernt haben: Bienen, Luchs, Kräuter, Wildkatze, Wildtiere und das Biosphärenreservat. Die Leute an den Stationen waren sehr nett. Wir haben das Wetter in der schönen Natur sehr genossen. Durch den Ausflug haben wir viel über die Natur gelernt. Das Coolste für unsere Klasse waren die Spiele an der Station Luchs.“

Tolles Schulfest mit viel Sonnenschein

Am vergangenen Samstag, 13. Mai 2023, fand das diesjährige Schulfest der Nordringschule statt. Bei ganz viel Sonnenschein konnte Schulleiterin Frau Wirtz nicht nur das Fest eröffnen, sondern gleichzeitig gemeinsam mit Herrn XY vom Gebäudemanagement der Stadt Landau die neuen Spielgeräte freigeben.

Im Anschluss gab es neben einer Spiele-Rallye, Entchen-Angeln, Schminken und einer Murmelbahn viele tolle Spielangebote. Bei einer Bratwurst, Pommes und einem kühlen Getränk vergingen einige Stunden mit interessanten Gesprächen. Als Nachtisch gab es Eis oder ein Stück der vielen leckeren gespendeten Kuchen. Vielen Dank an alle KuchenbäckerInnen!

Aktionstag „Sauberes Landau“

Selina aus der 7b berichtet über den Aktionstag „sauberes Landau“ am 24.03:

„Die ganze Nordringschule war im Schillerpark, um den Park, in der Industriestraße und im Fort unterwegs, um Müll einzusammeln.

Es war schlechtes Wetter, aber wir hatten trotzdem Spaß und haben uns gut gefühlt, weil wir wussten, dass wir unseren Mitmenschen helfen und dazu auch den Tieren plus unserer Umwelt. Wenn der Tag nächstes Jahr wieder ist, werden wir alles machen, um zu helfen.

Wir haben heute viel Müll gesammelt, dazu auch noch komische Sachen wie eine Windel, eine Binde und Hundekot in einer Tüte.

Es waren mehr als 10 Säcke voll.“

Infotag zum BVJ an der BBS Landau

Am heutigen Montag hatten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, sich an der BBS in Landau über das Berufsvorbereitungsjahr zu informieren. Frau Rothe und Frau Reitzner hatten dazu ein umfangreiches Programm vorbereitet.

Zunächst informierte Frau Rothe über das Angebot und den Ablauf des Unterrichts im Berufsvorbereitungsjahr. Kurz darauf ging es in die Praxis. Frau Reitzner, die den Bereich Gesundheit und Pflege unterrichtet, hatte eine Übungsstation vorbereitet, an der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, eine eigene Seife herzustellen.

Dazu diente eine Sheabutter als Seifenbasis, die man abwiegen und erhitzen musste, um sie schließlich mit einem Duftaroma zu veredeln. In Vorab ausgesuchte Silikonformen wurde die heiße Masse schließlich gegossen. Bis zum Ende unseres Besuchs sollte die Seife abgekühlt sein.

In der Zwischenzeit gab es ein weitere Übung zur Wundversorgung. Frau Reitzner hatte dazu Textbausteine und Fotos vorbereitet, die in die richtige Reihenfolge gebracht werden mussten. Anschließend lernten alle, wie man einen Wundschnellverband an einem blutenden Finger anlegen kann.

Alle Beteiligten hatten einen informativen und tollen Vormittag an der Berufsschule erlebt. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Rothe und Frau Reitzner!

Besuch der 10. Klasse im Ausbildungszentrum des Forsts Hinterweidenthal

Unter fachkundiger Anleitung erhielten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse sowie ihre Lehrkräfte die Möglichkeit Fledermauskästen sowie Vogelnistkästen zu bauen. Ähnlich wie bei einem Einstellungstest ging es darum eine Anleitung möglichst selbständig zu verstehen und mit Material und Werkzeug umzusetzen. Darüber hinaus informierten Herr Dittrich und seine Kolleg*innen die 10. Klasse über berufliche Möglichkeiten beim Landesforsten Rheinland-Pfalz. Die Ausbildung zum Forstwirt/zur Forstwirtin beispielsweise ist mit der Berufsreife möglich. Wichtig sind als Voraussetzungen handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Geschicklichkeit, körperliche Fitness, Organisationstalent, Teamfähigkeit und gute Kenntnisse in Mathematik.

Besuch im Technoseum in Mannheim

Die Klasse 7/8a, geleitet von Herr Klöckner, Herr Wolfangel und Herr Loch war im Technoseum in Mannheim. Der Wunsch nach einem Ausflug war groß und da wir aktuell das Thema Industrialisierung haben, sind wir ins Museum gegangen. Dort angekommen haben wir eine Führung durch das Museum in dem Abteil Industrialisierung bekommen. Uns wurde alles erklärt und wir konnten auch viel mitnehmen. Wir hatten die Möglichkeit Sachen auszuprobieren. Zum Beispiel einen Flaschenzug oder eine Webmaschine. Dann sind wir noch ein bisschen frei durch das Museum gelaufen. Es gab eine Kugel mit Strom, da konnte man dran fassen und dadurch sind die Haare hoch gegangen. Es gab einen Bereich in dem es um Musik, Radio und alles was damit zu tun hat ging. Es gab sogar einen Greenscreen, da konnte man sich davorstellen und dann sah es so aus, als wäre man in einem Nachrichtenstudio. Der Ausflug war sehr cool.

(Geschrieben von Lena K.)

Bundesjugendspiele

Am letzten Dienstag fanden an der Nordringschule die Bundesjugendspiele (Wettbewerb) statt. Die Schüler*innen bestritten dabei vier Disziplinen in spielerischer Weise (Wendesprint, Zonen-Weitsprung, Werfen oder Stoßen von verschiedenen Wurfgeräten und Biathlon-Lauf). Bei herrlichem Wetter zeigten die Schüler*innen wieder Höchstleistungen und hatten viel Spaß, vor allem beim anschließenden Team-Wettbewerb der Klassen. Auch die Lehrer*innen traten als Team im Tauziehen an. Das Mittelstufenteam konnte mit viel Schweiß gerade noch besiegt werden. Völlig entkräftet verloren die Lehrer*innen dann aber gegen das Oberstufenteam 😊.