Mottowoche an der Nordringschule

Mittlerweile ist es eine Tradition an der Nordringschule die letzte Woche vor den Sommerferien als Mottowoche zu beenden.

Wir starteten am Montag mit einem Mafia-Tag. Dienstags kamen alle, die wollten, in ihren Pyjamas in die Schule. Am Mittwoch stand alles unter dem Motto: Zeig dein Land. Am Donnerstag wurden wieder Geschlechter getauscht. Den krönenden Abschluss stellte der Freitag dar, an dem alle in ihren schicksten Outfits kommen.

Wie immer haben alle Teilnehmenden einen starken Auftritt hingelegt! Wir wünschen euch schöne Sommerferien!

Eure SV

Der Biosphärentag der Unter- und Mittelstufe

Am 05.07. hatten dann auch die Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe ihren Einführungstag zum Thema Biosphärenschule. Treffpunkt war der Schillerpark ganz in der Nähe der Schule. Von dort ging es dann klassenweise zu verschiedenen Themen ins Fort.

Ein Bericht von Tara aus der Klasse 6a:
„Ich habe eine Eierschale gefunden auf einer Treppe. Ich habe noch einen Stock, Spinnen, Marienkäfer, Kellerasseln, ein Igelbaby, Kieferzapfen, Flechten, Mauselöcher, Raupen, Raupenkokons, eine Roteichel und ein Roteichenblatt, Tannenzapfen, Schmetterlinge, Brennnesseln und Kletten gefunden. Eine Weinbergschnecke war auf meiner Schulter. Diesen Spruch habe ich mir gemerkt: Fichte sticht- Tanne nicht.“

Samia aus Klasse 6a schreibt:
„Ich habe einen Marienkäfer gefunden und habe ihn mir gut angesehen und auch gemalt. Ich habe auch eine Weinbergschnecke und eine Steinassel gefunden. Die Steinassel hat 14 Beine und die Schnecke hat Augen und Fühler und viel Schleim. Die Marienkäfer haben sechs Beine und können auch fliegen.“

Tolles Schulfest mit viel Sonnenschein

Am vergangenen Samstag, 13. Mai 2023, fand das diesjährige Schulfest der Nordringschule statt. Bei ganz viel Sonnenschein konnte Schulleiterin Frau Wirtz nicht nur das Fest eröffnen, sondern gleichzeitig gemeinsam mit Herrn XY vom Gebäudemanagement der Stadt Landau die neuen Spielgeräte freigeben.

Im Anschluss gab es neben einer Spiele-Rallye, Entchen-Angeln, Schminken und einer Murmelbahn viele tolle Spielangebote. Bei einer Bratwurst, Pommes und einem kühlen Getränk vergingen einige Stunden mit interessanten Gesprächen. Als Nachtisch gab es Eis oder ein Stück der vielen leckeren gespendeten Kuchen. Vielen Dank an alle KuchenbäckerInnen!

Aktionstag „Sauberes Landau“

Selina aus der 7b berichtet über den Aktionstag „sauberes Landau“ am 24.03:

„Die ganze Nordringschule war im Schillerpark, um den Park, in der Industriestraße und im Fort unterwegs, um Müll einzusammeln.

Es war schlechtes Wetter, aber wir hatten trotzdem Spaß und haben uns gut gefühlt, weil wir wussten, dass wir unseren Mitmenschen helfen und dazu auch den Tieren plus unserer Umwelt. Wenn der Tag nächstes Jahr wieder ist, werden wir alles machen, um zu helfen.

Wir haben heute viel Müll gesammelt, dazu auch noch komische Sachen wie eine Windel, eine Binde und Hundekot in einer Tüte.

Es waren mehr als 10 Säcke voll.“

Faschingsfeier der Unterstufe

Letzte Woche Donnerstag, 16.02., ging es schon früh morgens um halb neun so richtig rund in unserer Aula. Alle Klassen der Unterstufe trafen sich zu einer ausgelassenen Feier mit Spiel, Spaß, Musik und gemeinsamem Tanzen. Zuvor wurde die Aula von den Kindern mit selbst gebastelten Clowns und Girlanden geschmückt und im Sportunterricht wurden die gemeinsamen Tänze eingeübt. Nicht nur die Kinder hatten am Donnerstag bei der Feier großen Spaß, sondern auch die Lehrer. Bei lustigen Spielen wie „Schaumkusswettessen“, „Reise nach Jerusalem“ oder „Stopptanz“ wurde viel gelacht. Außerdem stand für alle ein salzig-süßes Buffet für die Stärkung zwischendurch bereit. Wir freuen uns jetzt schon auf die Faschingsfeier im nächsten Jahr!

Endlich! Alle Jahre wieder!

Am 7.12. durften wir den Nikolaus wieder in der Unterstufe begrüßen. Besonders schön war es, dass wir nach einer dreijährigen Pause auch die Familien der Unterstufenschüler wieder zu unserem gemeinsamen Fest in der Aula einladen konnten.

Im Vorfeld wurde fleißig gebastelt, gebacken, getanzt und es wurden verschiedene Vorführungen eingeübt, sodass dem Nikolaus und dem Publikum ein schönes Programm mit unterschiedlichen Liedern, einem Lichtertanz und einer Klanggeschichte dargeboten werden konnte.

Zu jeder der vier Unterstufenklassen konnte der Bischof Nikolaus etwas sagen. In seinem goldenen Buch stand alles, was ein Nikolaus über die Kinder wissen muss. Nachdem er dem ein oder anderen Schüler wieder den rechten Weg gewiesen hatte, bekamen am Ende doch alle Kinder ein Säckchen mit Obst und anderen Leckereien überreicht.

Nachdem der Nikolaus verabschiedet wurde, konnten die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in unseren Nikolaus-Café den Abend bei Kaffee, Tee, selbst gebackenen Plätzchen, Kuchen, frisch gebackenen Waffeln und beim gemeinsamen Basteln ausklingen lassen.

Hurra! Das war ein gelungenes Fest wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bundesjugendspiele

Am letzten Dienstag fanden an der Nordringschule die Bundesjugendspiele (Wettbewerb) statt. Die Schüler*innen bestritten dabei vier Disziplinen in spielerischer Weise (Wendesprint, Zonen-Weitsprung, Werfen oder Stoßen von verschiedenen Wurfgeräten und Biathlon-Lauf). Bei herrlichem Wetter zeigten die Schüler*innen wieder Höchstleistungen und hatten viel Spaß, vor allem beim anschließenden Team-Wettbewerb der Klassen. Auch die Lehrer*innen traten als Team im Tauziehen an. Das Mittelstufenteam konnte mit viel Schweiß gerade noch besiegt werden. Völlig entkräftet verloren die Lehrer*innen dann aber gegen das Oberstufenteam 😊.

 

Frühjahrsputz im Schulhof

In den vergangenen Tagen haben Schülerinnen und Schüler der Unterstufe gemeinsam mit Lehrkräften den Schulhof auf Vordermann gebracht. Dabei wurden vor allem der Schulgarten und der Fahrradparkplatz in Augenschein genommen. Unkraut, Müll, Laub vom vergangenen Herbst und verschiedene Schätze und Altlasten konnten dabei beseitigt werden. 

Herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe für ihren tatkräftigen Einsatz für die Schulgemeinschaft! 🙂

Ausflug in den Schnee

In der Schneelandschaft am Taubensuhl wuchsen unsere Kinder über sich selbst hinaus! Sie trauten sich in die Tiefe eines unbekannten Waldes, saßen zum ersten Mal auf einem Schlitten und stellten fest, dass Stapfen im Schnee ganz schön Kraft kostet! Für alle ein wunderbarer Ausflug in eine märchenhafte Winterlandschaft!

Je Roller desto doller!

In dieser Woche hatten die Schülerinnen und Schüler eine Riesengaudi! Unser Sportdirektor Herr Wolfangel hatte einen Anhänger vom ADAC mit etlichen Tretrollern und Schutzhelmen organisiert. Damit das Fahren mit den Rollern auch richtig Spaß macht, waren im Anhänger auch Pylonen, Rampen und eine Limbostange zu finden. Eine tolle Abwechslung zum Unterricht an der frischen Luft.