Neues vom Acker

Dieses Ackerjahr war schon deutlich erfolgreicher als das letzte. Im Herbst durften wir einen Ernteanteil vom Gemeinschafts-Kartoffelacker haben. Wir haben gelbe, rote und schwarze Kartoffeln geerntet und bekommen. Die haben wir dann in der Küche verarbeitet und gemeinsam gegessen. Zum Beispiel gab es Kartoffelsuppe, Knusperkartoffeln und Kartoffelpfannkuchen.

Die 5/6a auf dem Schulbauernhof

Die Klasse 5/6a unternahm einen Ausflug auf den Schulbauernhof in Niederotterbach. Dort haben uns Bauer Bernd und Bäuerin Anke begrüßt und mit uns einen ganzen Vormittag rund um die Kartoffel verbracht.

Zuerst gab es ein lustiges Kartoffelspiel, bei dem wir viel gelernt haben. Danach durften wir dem Traktor und Pflug bei der Ernte zuschauen. Besonders spannend: Jedes Kind durfte einmal selbst ein Stück den Pflug bedienen! Anschließend sammelten wir die Kartoffeln mit auf und sortierten sie. 

Nach der Ernte folgte eine lustige Kartoffelstaffel: Bei einem Wettrennen mussten wir die Kartoffeln von einem Sack zum anderen transportieren. 

Am Ende machten wir ein Kartoffelfeuer. Jeder konnte eine Kartoffel aus der Glut probieren – und die schmeckten einfach super lecker.

Es war ein toller Vormittag mit viel Spaß. Wir würden sofort wieder hinfahren!

Ausflug zum Reiterhof

Die Klasse 5/6b hat die Golden Grape-Ranch in Mörlheim besucht! Zuerst wurden uns von der kleinen Frau Fuß die Pferde gezeigt. Dann durften wir sie striegeln und verwöhnen, ihnen Zöpfe flechten und sie anmalen. Am Ende durften wir für die Pferde einen Parcour auf dem Reitplatz aufbauen und die Pferde Elvis, Johnboy und Teddy im Schritt und im Trab den Parcours entlangführen.

Es waren auch einige Hunde dort, die waren sehr lieb.

Es war ein toller Tag!

Apfelernte in Ilbesheim

Am letzten Schultag vor den Herbstferien bekamen wir dank eines Bauern aus Ilbesheim die Gelegenheit auf seinem Apfelstück Äpfel zu ernten. Wir konnten verschiedene Apfelsorten probieren und pflücken.

Alle dürften sich Äpfel mit nach Hause nehmen. Die Äpfel lagern jetzt im Schulkeller und sollen nach den Ferien zu Apfelsaft, Apfelmus oder Kuchen weiterverarbeitet werden.

Waldtag mit dem Waldrucksack

Die Klasse 6/7a war mit einem Waldrucksack im Pfälzer Wald in Frankweiler unterwegs.

Den Rucksack und weitere Materialien für den Unterricht haben wir von den Walddetektiven bekommen (https://walddetektive.com/). Nach einer Sinnesreise im Wald konnten wir verschiedene Stationen ausprobieren. Wir haben Insekten gesucht, beschrieben und bestimmt, verschiedene Experimente gemacht und Tiere und Pflanzen in den Stockwerken des Waldes gesucht.

Der Waldtag hat allen so gut gefallen, dass wir bald wieder einen Tag im Wald verbringen wollen!

Unser Acker

Donnerstags sind ein paar Schüler*innen der Mittelstufe im Rahmen unseres Arbeitslehre-Vorkurses regelmäßig auf unserem Acker. Dieser Donnerstag allerdings war ganz besonders. Ursula Abel-Baur und Urs Schmidli vom Verein Ursam haben uns schon erwartet, als wir ankamen. Schnell durften wir uns in drei Gruppen aufteilen. Ursula hatte die Kochgruppe. Sie hatte Nudelteig vorbereitet und ein großer Teil von uns durfte auf dem Acker kochen. Wir haben den Teig durch die Nudelmaschine gedreht, die Nudeln gekocht und eine Tomatensauce mit Zutaten nur vom Acker (Tomaten, Knoblauch und Kräuter) zubereitet. Eine zweite Gruppe hat mit Urs Kartoffeln geerntet und eine dritte Gruppe hat mit Frau Fuß eine Ackerzeile mit guter Erde aufgefüllt und dann Karottensamen gesät. Mal sehen, ob die noch was werden.
Zum Schluss haben wir alle zusammen gegessen. Es hat sehr gut geschmeckt und war ein toller Tag. Obwohl wir im Nieselregen losgefahren sind, war den Rest der Zeit gutes Wetter. Hoffentlich machen wir das mal wieder!

Silbermedaille beim regionalen Fußballturnier

Beim diesjährigen regionalen Fußballentscheid konnte sich das Team der Nordringschule zum wiederholten Mal für die Endrunde qualifizieren. Im ersten Spiel gegen Germersheim gelang ihnen ein klarer Sieg. Beim zweiten Spiel gegen die Pirmasenser waren die Landauer anfangs spielerisch deutlich überlegen und führten souverän. Danach vernachlässigten sie allerdings etwas die Abwehr und mussten bis zum Schluss zittern. Letzendlich konnte sich die Jungs von Coach Ortinau mit einem Tor Unterschied aber durchsetzen.

Im Halbfinale spielte sich, die mit vielen Nachwuchsspielern besetzte Mannschaft, in einen Rausch und fegte die Schule aus Frankenthal mit 4:0 vom Platz! Im Finale wurde es dann wieder spannend: Die Neustadter führten lange Zeit mit 1:0. Angeführt von ihrem Capitano Felix erzielten die Landauer aber kurz vor Schluss den Ausgleich. Im Elfmeterschießen ging es dann hin und her. Die Neustadter waren am Ende allerdings nervenstärker und gewannen verdient. Als Silbermedaillengewinner fahren die Landauer nun zum Endrudenturnier.

Wie nicht anders zu erwarten, war die Stimmung im Team und auf den Rängen super! Ein dickes Dankeschön geht an das Kioskteam und an Herrn Wolfangel für die Organisation des Turniers!

Nordringschule und Bauhof machen gemeinsame Sache

Seid einigen Wochen nun hat die Nordringschule einen weiteren außerschulischen Kooperationspartner. Der Bauhof Offenbach unter Leitung von Thomas Graf hat sich bereiterklärt, einmal wöchentlich eine Gruppe von fünf Schülern die Möglichkeit mit den dort angestellten Profis zusammen zu arbeiten. Die Mitarbeiter kommen alle aus verschiedenen Gewerken. Schreiner, GaLa-Bauer, Gärtner und Landmaschinenmechaniker geben ihr wissen an unsere Schüler weiter. Mit viel Spass gehen die Jungs ans Werk. Weihnchatsmarktbuden müssen hergerichtet, Warnlampen gewartet und Bäume gepflanzt werden. Alles unter fachmännischer Anleitung und mit dem Hintergrund, etwas Sinnvolles getan zu haben.

Kooperation: Praxistag an der Berufsschule

Hallo zusammen,

wir, ein paar Schüler aus der neunten Klasse, machen in diesem Halbjahr unseren Praxistag an der BBS in Landau. Da haben wir in einem Projekt in der Schul-Werkstatt Stifteboxen aus Holz selbst gebaut. Hier zeigen wir euch, wie wir das gemacht haben.

Klicke, um zum Bericht zu kommen!