Klassenfahrt nach Freudenstadt in den Schwarzwald

Die Praxisklasse unternahm vom 20. bis 24. Mai 2019 eine Klassenfahrt nach Freudenstadt in den Schwarzwald. Die Schülerinnen und Schüler berichten davon:

Wir haben uns um 8:00 Uhr in der Schule getroffen. Anschließend haben wir die Koffer in den Bus gepackt.
Um 9:00 Uhr sind wir losgefahren. Unser erster Stopp war bei Netto in Forbach. Dort haben wir für unser Picknick eingekauft. Dann sind wir zur Schwarzenbachtalsperre gefahren. Danach sind wir um denn Stausee gewandert. Nach der Wanderung haben wir im Zelt ein Picknick gemacht. Nach dem Picknick sind wir zur Jugendherberge gefahren. Um 14:00 Uhr sind wir in der Jugendherberge angekommen. Dann haben wir die Koffer aus dem Bus geholt, sind dann rein in die Jugendherberge und haben uns alles erklären lassen wie es mit dem Frühstück und Abendessen abläuft.
Nachdem wir die Zimmerschlüssel bekommen haben, sind wir nach oben gegangen und haben unsere Betten bezogen. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen. Es gab Tortellini mit Tomatensoße.
Als tollen Abschluss des ersten Tages sind wir ins Schwimmbad gegangen.

(Alex, Timo)

Am Dienstag, den 21.05.19, sind wir um 7:00Uhr aufgestanden. Danach haben wir gefrühstückt. Leider ist der Adventuretag für uns ausgefallen. Wir hatten an diesem Tag schlechtes Wetter und der Fluss hatte Hochwasser. Jetzt brauchten wir ein neues Tagesprogramm. Wir sind einkaufen gefahren und anschließend ins Schwimmbad gegangen. Danach haben wir zu Abend gegessen. Anschließend sind wir zum Bowling spielen gefahren. Anderthalb Stunden waren wir dort. Schließlich sind wir müde und erschöpft an der Jugendherberge angekommen. Inzwischen war es 22.00Uhr. Auf unseren Zimmern durften wir uns noch leise unterhalten.

(Michelle, Selina)

Zuerst sind wir aufgewacht und dann runter zum Frühstück gegangen. Nachdem wir mit dem Frühstück fertig waren, sind wir wieder auf unsere Zimmer gegangen. Danach haben wir uns für die Wanderung zu Mummelsee vorbereitet. Dort sind wir zur Hornisgrinde aufgestiegen.
Anschließend sind wir zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof gefahren. Dort haben wir uns Häuser angeschaut, wie Menschen früher gelebt haben. Danach sind wir zur Sommerrodelbahn gegangen und die Bahn gefahren.
Als nächstes sind wir wieder zur Jugendherberge zurück gefahren. Dann gab es Abendessen. Nach den Abendessen sind wir alle in unsere Zimmer gegangen.

(Kopiha, Olivia)

Wir haben alle zusammen gefrühstückt. Danach haben wir uns alle fertig gemacht, damit wir losfahren konnten. Als wir fertig waren, haben wir uns alle in dem Aufenthaltsraum versammelt. Etwas später sind wir in die Autos gestiegen und sind zum Lotharpfad gefahren. Nachdem wir den Lotharpfad gewandert sind, sind wir zu einem Grillplatz gefahren. Frau Bühler hat noch Würstchen und Brot gekauft. Wir haben Feuer gemacht und die Würstchen gegrillt. Währenddessen haben wir uns noch ein bisschen unterhalten. Danach ging es los zum Barfußpark. Alle haben ihre Schuhe ausgezogen, um dann über Holz und durch Schlamm zu laufen. Wir sind an einem Spielplatz angekommen und haben noch ein bisschen gespielt. Anschließend haben wir uns alle wieder unsere Schuhe angezogen. Etwas später haben wir noch etwas getrunken und sind wieder heimgefahren. Am Abend haben wir noch Fleischbällchen und Kartoffelbrei zum Abendessen gegessen. Zum Schluss sind wir hoch auf die Zimmer und haben uns unterhalten und Quatsch gemacht. Kurze Zeit später sind wir ins Bett gegangen und sind eingeschlafen.

(Celina)

Am letzten Tag, den 25.05.19, haben wir zum Anfang gefrühstückt. Danach haben wir gepackt, haben unsere Zimmer aufgeräumt und sauber gemacht. Schließlich sind wir um 9:00 losgefahren. Unser erstes Ziel waren die Wasserfälle in Allerheiligen.
Es gab viel zu sehen wie zum Beispiel einen Weg, der neben dem Wasser herlief. Da der Weg immer bergab ging, waren tolle Wasserfälle zu sehen. Es gab eine Brücke, wo man des Wasser rauschen hören konnte. Das Rauschen des Wassers war sehr laut.
Zum Abschluss kam Herr Nieder mit dem Bus zu unserem Treffpunkt. Wir fuhren nach Landau zur Schule zurück.

(Joshua, Lukas)

Berlin ist eine Reise wert

Vom 14. bis 18. Mai 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden Praxisklassen die Bundeshauptstadt Berlin. Neben historischen Erkundungen und des Besuchs einer Plenarsitzung des Bundestages gab es auch viel Freiraum, um Berlin für sich selbst zu entdecken.

Alex B. schreibt hierzu:

„Am 14.5.18 um 7.45Uhr haben wir uns in Landau am HBF Getroffen. Dann sind wir nach Neustadt gefahren. Dann von Neustadt nach Mannheim. Dann mit dem ICE nach Berlin. Die Fahrt hat 6 Stunden gedauert.

In der Jugendherberge Ostkreuz haben wir dann die Kleider eingeräumt und den Bettbezug überzogen. Dann haben wir einen Abendsausflug gemacht. Erst in den LIDL.  Da haben wir 70 Caprisonnen gekauft und Uhu. Dann sind wir zum Osthafen an die Spree. Dort haben wir das Hausboot von Berlin Tag und Nacht und die Molecule Men gesehen. Wir sind auch auf der Oberbaumbrücke gelaufen. Wir waren auch in Kreuzberg und Treptow.

Am Dienstag 15.5.18 waren wir am Mauerweg, dann bei der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Wir waren auch an der Versöhnungskirche. Am Potsdamer Platz haben wir uns Dunkin Donuts geholt. Am Potsdamer Platz war es geil. Wir waren auch noch am Alexanderplatz. Da war es auch geil.

Am Mittwoch 16.5.18 sind wir morgens mit der U-Bahn zum Checkpoint Charlie gefahren. Da waren verkleidete  Soldaten. Dort da war es auch ganz ok. Wir waren auch beim Werksverkauf von Storck. Im Geschäft waren überall Süßigkeiten. Wir waren auch bei der Siegessäule am Tiergarten. Dann waren wir bei der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Danach haben wir eine Bootsfahrt gemacht. Nur ich war nicht dabei, weil ich bei meiner Schwester war. Sie wohnt in Berlin so wie der Rest meiner Familie. Wir waren auch an der East-Side-Gallery. Dann wieder ein Abendausflug.

Am Donnerstag 17.5.18 waren wir auch noch beim Mahnmal für die ermordeten Juden und Roma und auch noch am Brandenburger Tor. Dort haben wir ein Selfie gemacht. Im Bundestag waren wir auch. Da war es aber langweilig.“     

Klassenfahrt der Klasse 7 zum Lindelbrunn

Am Anfang trafen wir uns auf dem Schulhof. Ein Teil der Gruppe fuhr mit dem Auto und der Rest der Schüler fuhr mit dem Fahrrad. Die Hinfahrt war sehr anstrengend, es ging sehr oft bergauf und ein Großteil der Strecke war sehr stark verschmutzt. Aber wir haben 2 Pausen gemacht. Die erste Pause bei der kleinen Kalmit und dann die zweite an einem See. Alle waren sehr erschöpft von der anstrengenden Fahrt.
(Marco)

Auf dem Gelände gab es Blockhütten, das Haupthaus, dazu die Toilette, den Fußballplatz und einen Volleyballplatz. Daneben waren zwei Schaukeln, eine Liege und eine normale große Schaukel, dazu eine Tischtennisplatte und eine Kletterwand, außerdem einen Lagerfeuerplatz. Das Gelände war sehr schön gestaltet und es hat viel Spaß gemacht, dort zu spielen.
(Daniel)

Wir sind auf die Burgruine Lindelbrunn hoch gelaufen.
Und dann waren wir Eis essen. Das war sehr lecker!
Danach haben wir uns auf den Rückweg gemacht.
(Jean-Jacques)

Bei dem Fußball Turnier spielte die 7. Klasse gegen die 6. Klasse. Bei der 6. Klasse haben Monrico, Manuel, Justin, Alexander und Leon mitgespielt. Bei der 7. Klasse haben Nico, Sinan Daniel, Jonas und Jean-Jacques mitgespielt.
Wir haben 2 Mal 5 Minuten gespielt. Das Spiel war sehr schön. Am Ende hat die 6. Klasse gegen die 7. Klasse gewonnen. Das Ergebnis lautete 4:2. Am Ende hatte es aber trotzdem allen viel Spaß gemacht!
(Nico)

Bei unserer Nachtwanderung am ersten Tag war es sehr dunkel und gruselig (für manche). Aber es gab ganz viele Glühwürmchen, die uns ein bisschen den Weg erleuchtet haben. Außerdem waren ganz viele Kröten unterwegs. Lustig war auch, dass einige uns immer wieder erschreckt haben.
(Marvin)

Die zweite Nachtwanderung war eine Challenge, eine geile  Challenge! Wir mussten zu zweit oder alleine durch den Wald gehen. Herr Hüther ist vorgegangen. Wenn man ein helles Licht sah, dann wusste man, dass man los konnte. Ich ging mit Marco los, Marco hatte einen Trick. Wenn er auf den Boden guckte, sah er einen Umriss vom Boden. Beim Zweiten Durchgang ging ich nochmal mit Marco los, er hatt wieder seinen Trick angewandt. Wir liefen 2 min, als wir fast bei Herr Hüther waren, sagte Marco: „Stop Jonas, ich sehe den Boden nicht mehr“. Wir gingen 1 bis 2 Schritte auf den Boden zu und ich trat darauf. Ich sagte: „Das ist nur Erde“. Marco trat auch ein Mal darauf und sagte: „Stimmt, komm wir gehen weiter“. Wir gingen weiter. Nach ungefähr 16m sahen wir Herr Hüther. Als alle da waren, rannten ich und Marco durch den ganzen Wald zurück. Als die anderen auch angekommen waren, gingen wir unsere Zähne putzen und danach schlafen.
(Jonas)

Am Morgen sind alle um 7:00 Uhr aufgestanden. Wir machten uns alle fertig. Manche gingen noch  duschen. Wir haben um 8:00 Uhr gefrühstückt. Es war sehr lecker.
Um 9:30 Uhr standen alle Fahrradfahrer schon zur Abfahrt bereit. Da ein Freund von mir leider Sonnenbrand hatte, fuhr ich mit. Um 9:45 Uhr ging es los! Die Abfahrt durch den Wald vom Lindelbrunn war sehr schön.
Es kamen viele Kurven und Hindernisse, die Sonne erschwerte das Ganze nochmal. Als wir unten waren, kamen wir in Silz an. Da ging es schon wieder durch einen Wald. Bis wir dann in Klingenmünster ankamen. In Klingenmünster hatten wir einen extrem anstrengenden Berg hoch zu fahren. Da es so heiß war, hatten viele keinen Bock mehr, vor allem ich!  Als wir in Landau ankamen, sind alle so froh gewesen, wie noch nie. In der Schule ging dann richtig die Post ab, als wir ankamen und alle haben sich gefreut, uns wieder zu sehen.
(Sinan)

Klassenfahrt der Klasse 8/9V nach Köln und Bonn

Die Klasse 8/9V unternahm eine 5-tägige Klassenfahrt nach Bonn und Berlin. Auf dem Programm stand das Haus der Geschichte sowie ein Besuch der Haribo-Fabrik in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. In Köln unternahm die Klasse eine Schifffahrt auf dem Rhein und genoss von der Spitze des Kölner Doms aus die Aussicht.

Die Unterstufe war auf dem Lindelbrunn

Vom 25. bis 27. April waren wir auf dem Lindelbrunn. Dort haben wir viel Spaß gehabt.
Wir haben alles ausgepackt. Dann sind wir zur Burgruine gewandert. Später sind wir zum Wild- und Wanderpark gefahren. Der Regen hat uns nichts ausgemacht. Wir haben gekocht und Spaghetti Bolognese gegessen.
Am nächsten Tag sind manche zu einem Felsen gewandert, andere haben am Feuer Stockbrot gemacht. Mittags sind alle zusammen ins Schwimmbad gefahren. Dort war eine tolle Rutsche! Abends haben wir gegrillt und Bratwürste gegessen.
Außerdem haben wir gespielt, gemalt und Filme geguckt.
Wir hatten Spaß beim Spielen drinnen und draußen.

Nina, Angelina, Tim & Dominik (Klasse 3)

Klassenfahrt der 7. und 8. Klasse ins Saarland

Die Schüler der Klassen 7 und 8 fuhren vom 4. bis 7. Mai mit ihren Lehrern Frau Knauth, Herrn Kopp und Herrn Nieder auf Klassenfahrt ins schöne Saarland. Als Unterkunft wurde die Jugendherberge in Homburg gewählt, ein Haus, das sowohl bei der Ausstattung der Zimmer als auch bei der Verpflegung keine Wünsche offen ließ!

Am Ankunftstag stand der Besuch der Schlossberghöhlen auf dem Programm. Die Schüler konnten nach einer Führung die größten Buntsandsteinhöhlen Europas auch alleine erkunden. Nach einem kleinen Rundgang durch Homburgs Innenstadt und dem Abendessen fand noch ein Fußballspiel auf dem Kleinfeldplatz an der Jugendherberge statt.
Am nächsten Tag stand eine 10km lange Wanderung an. Das Ziel war das Badeparadies in Zweibrücken. Dort konnte sich jedermann im Sprudelbecken wieder erholen. Wer noch genug Kraft hatte, besuchte das Wellenbad oder die Wasserrutsche. Anschließend machte sich noch eine kleine, unermüdliche Gruppe Jungs (!) mit Frau Knauth zum Shoppen ins Outlet-Center am Flughafen Zweibrücken.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Erholung. Zunächst besichtigte die Gruppe das Römermuseum in Schwarzenacker. Das Freilichtmuseum zeigt eine ehemalige römische Siedlung, die von Christi Geburt bis zum Jahre 275 bestand. Danach ging es zu einer Runde Minigolf im Stadtpark Homburg. Dort hatte die Gruppe im Anschluss auch beim Floßfahren ihren Spaß. Am Nachmittag blieb genügend Zeit zum Shoppen oder Chillen, ehe am Abend dann das Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und Bayern München von einer kleinen Gruppe live verfolgt wurde.
Gut gestärkt stand am nächsten Morgen dann die Heimreise an.

Die Klassenfahrt gefiel allen Beteiligten gut. Dazu trug vor allem das abwechslungsreiche Programm und die gute Stimmung in der Gruppe bei!

Sportliche Klassenfahrt der Klassen 7, 8a und 8b nach Dahn

Vom 15. bis 18. Juli 2014 verreisten die Schüler der Klassen 7, 8a und 8b nach Dahn. Dort wurde in der Jugendherberge übernachtet und bei schönstem Sommerwetter wartete ein abwechslungsreiches und sportliches Programm auf die Schüler.

Der tägliche Besuch im Schwimmbad war obligatorisch, denn eine Abkühlung nach erfolgter Tagestour musste auf Grund der heißen Sommertemperaturen einfach sein. Außerdem wurde fleißig durch den Wasgau gewandert, durch Wald, über Wiesen und auf Felsen und Burgen.
An einem Morgen erklommen einige Schüler einen naheliegenden Felsen und konnten so beim Klettern mit Mut und sportlichem Ehrgeiz überzeugen.
Ein Stadtbummel durch die kleine Stadt Dahn, sowie eine spannende Nachtwanderung rundeten das Programm ab.

Müde, aber voller schöner Eindrücke wurde schließlich mit Bus und Bahn die Heimreise angetreten.

Klassenfahrt auf den Lindelbrunn

Die Klassen 1, 2/3 und 3/4 hatten vom 16. bis 18. Juni drei kurzweilige Tage auf ihrer gemeinsamen Klassenfahrt auf den Lindelbrunn bei Vorderweidenthal im Pfälzerwald.

Unterhalb der Burgruine, die gleich nach Ankunft in Augenschein genommen wurde, waren die Schüler mit ihren Lehrern Frau Bosch, Frau Fuß, Frau Thines, Herr Ortinau, Herr Nieder und Herr Hirsch im Dekanatsjugendheim untergebracht. Herr Osterheld, Förster im benachbarten Forsthaus, erkundete am Nachmittag mit den Kindern den Wald und konnte dabei interessante Geschichten über die „Kinderstube“ des Waldes erzählen. Am Abend stand das erste WM-Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Portugal auf dem Plan. Über den fulminanten Sieg konnten sich alle freuen.

Am zweiten Tag wanderte die Gruppe zum Wild- und Wanderpark nach Silz. Dort konnten Wildtiere ganz aus der Nähe beobachtet werden. Der Spielplatz war natürlich ebenso ein Highlight. Auf der insgesamt etwa 12km langen Wanderstrecke bewiesen die Schüler eine starke Ausdauer und ein enormes Durchhaltevermögen! Das wurde anschließend mit leckeren Bratwürsten und Steaks belohnt, die frisch vom Grill serviert wurden. Nach verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten am Abend ging es dann deutlich früher ins Bett als am ersten Tag.

Am Abreisetag fuhren die Klassen nach der Reinigung der Zimmer an die Nordringschule, um dort gemeinsam Mittag zu essen. Bei herrlichem Sonnenschein stand ein abschließender Besuch im Landauer Freibad auf dem Programm. Im kühlen Nass hatten alle ihren Spaß!

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Vom 3. bis 7. Juni 2014 machte die Klasse 10 mit Frau Steigner-Brecht und Herrn Steigner eine Klassenfahrt nach Berlin. Wir fuhren in sieben Stunden mit dem Zug von Landau über Karlsruhe nach Berlin. Im Stadtteil Friedrichshain wohnten wir in einem großen Hostel. Am ersten Abend machten wir noch einen Spaziergang; auf den Straßen war viel los: Es gab viele kleine Restaurants, kleine Geschäfte, Parks und jede Menge junge, nette Leute .

Am ersten Tag fuhren wir mit einem Doppeldeckerbus vom Osten bis zum Bahnhof Zoo quer durch Berlin. Wir schauten uns die Gedächtniskirche an und waren im Innern des Andachtsraums von den vielen blauen Glasfenstern, welche die gesamten Wände einnahmen, sehr beeindruckt. Vom neu renovierten Bikini-Center aus konnten wir die Affen im Zoo beobachten.

Die tollen Einkaufsgeschäfte auf dem Kurfürstendamm und das Kadewe haben uns sehr gefallen. Im Museum “Story of Berlin” haben wir dann zum ersten Mal in unserem Leben einen Atomschutzbunker gesehen und hoffen sehr, dass wir niemals darin leben müssen.

Am nächsten Tag haben wir an einigen Straßen und Plätzen noch Erinnerungen an Berlin als geteilte Stadt gesehen. Die Mauer in Berlin war 160 km lang und trennte die Menschen von 1961 bis 1989. Wir waren am Checkpoint Charly, der East Side Gallery und am Mauermuseum in der Bernauer Straße.

Donnerstags besuchten wir dann den Bundestag, wozu wir von dem Bundestagsabgeordneten aus der Südpfalz, Herrn Hitschler , eingeladen worden. Im Plenarsaal saßen wir auf der Besuchertribüne und verfolgten die Diskussion über die Verlängerung des Einsatzes unserer Bundeswehr im Kosovo. Das Beste war, dass darüber dann namentlich abgestimmt wurde und wir alle Bundestagsabgeordneten und Bundesminister sehen konnten. Wer dabei nämlich fehlt, muss eine Geldstrafe zalen. Leider war unsere Bundeskanzlerin, Frau Angela Merkel, nicht anwesend. Von der Glaskuppel im Bundestag hatten wir einen tollen Blick über die ganze Stadt und sahen erstmals, wie groß Berlin ist.

Das Brandenburger Tor sowie die Stelen zum Gedenken an die im 2. Weltkrieg ermordeten Juden werden uns unvergessen bleiben. Bei der anschließenden Schifffahrt auf der Spree sahen wir die Museumsinsel, das Nikolaiviertel und viele andere Sehenswürdigkeiten.

Am letzten Tag besuchten wir das Stasigefännis in Höhenschönhausen, wo die politisch verfolgten Menschen der ehemaligen DDR verhört und gefoltert worden waren. Wir konnten uns nicht vorstellen, dass man Menschen, nur weil sie Kritik am Staat geübt haben, eingesperrte.

Am Alexanderplatz bewunderten wir nachmittags den hohen Fernsehturm und die Weltzeituhr. Endlich durften wir dann Shoppen, was wir in dem großen Einkaufszentrum am Alex und in Marzaahn – auf Empfehlung von Kevin – ausgiebig genossen.

Am letzten Abend waren wir in einem chicen und sehr guten indischen Restaurant essen und danach noch auf einem großen Stadtfest in Kreuzberg “ Karneval der Kulturen”, wo wir fetzige Livemusik hörten.

Am Samstag mussten wir leider unsere Koffer packen und kamen um 18 Uhr müde in Landau an.

Unsere Hauptstadt Berlin ist eine tolle und aufregende Stadt, die den meisten super gut gefallen hat. Wir Schüler hatten viel Spaß miteinander und unsere Lehrer viel Geduld mit uns…..

Vielen Dank für die unvergesslichen Tage in Berlin.

Die Schüler der Klasse 10