Schulversammlung souverän geleitet.

Wie üblich vor Ferienbeginn fand am gestrigen Dienstag eine Schulversammlung an der Nordringschule statt. In der fast einstündigen Veranstaltung, die von der Schulleiterin Frau Bühler eröffnet wurde, hatten alle Klassen oder AGs die Möglichkeit, Inhalte ihrer Arbeit vorzustellen. Organisiert wurde die Versammlung von der Schülervertretung unter Leitung von Frau Fuß und Herrn Loch.

Vor der versammelten Schüler- und Lehrerschaft stellten sich mit Celine und Jakob zwei der drei frisch gewählten Schülersprecher vor. Sie führten anschließend auch durch das Programm. Die Klasse 2 präsentierte mit Schaubildern ihr Thema „Fuchs“ und informierte darüber, was Füchse fressen, wie sie leben und von welchen Gefahren sie bedroht sind. Caro, Lina und Lukes, drei Redakteure der Schulhomepage-AG, haben im Anschluss Teile der Website der Nordringschule vorgestellt und dazu aufgefordert, sich durch Berichte oder Fotos daran zu beteiligen. Frau Grudnio stellte gemeinsam mit Firat die Arbeit der AL-Klasse auf dem Schulbauernhof vor und erklärte, was der Begriff „Nachhaltigkeit“ in unserem Alltag bedeutet. Zum Schluss wurde noch Daniel aus der Klasse 6 für seine Leistung beim Wettbewerb der Unfallkasse RLP geehrt. Im Jahreskalender 2015 wird sein Bild zu finden sein, denn er belegte landesweit den 5. Platz mit seinem Entwurf. Er machte sich im Anschluss an die Schulversammlung mit seinem Klassenlehrer Herrn Baumann direkt auf den Weg zur Preisverleihung nach Andernach. Ein Bericht folgt.

Adventsausflug der Oberstufenklassen

Am Donnerstag besuchten die Klassen 7, 8 und die AL-Klasse den Weihnachtsmarkt in Neustadt. Mitten in der Fußgängerzone erwartete die Schüler und Lehrer ein weihnachtlich geschmücktes Dorf mit kleinen Häuschen, wo verschiedene Leckereien und Handwerkskkunst angeboten wurden. Selbstverständlich war auch noch genügend Zeit, in den Geschäften der Innenstadt Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Das Highlight des Ausfluges erwartete die Schüler auf dem Vorplatz des Bahnhofs. Dort bestand die Möglichkeit, auf einer Eisbahn unter freiem Himmel ein paar Runden zu drehen – was fast allen ohne Zwischenfälle gelang. 😉

Der Nikolaus war da!

Am vergangenen Freitag stattete der Nikolaus den Schülern der Unterstufe einen Besuch ab. Er muss sich wohl im Kalender vertan haben, denn der Nikolaustag stand erst einen Tag später im Kalender. Gerade deshalb war die Freude über den unverhofften Besuch riesengroß!

Zu jeder der vier Unterstufenklassen konnte der Bischof Nikolaus etwas sagen. In seinem goldenen Buch stand alles, was ein Nikolaus über die Kinder wissen muss. Nachdem er dem ein oder anderen Schüler wieder den rechten Weg gewiesen hatte, bekamen am Ende doch alle Kinder ein Säckchen mit Obst und anderen Leckereien überreicht.

Im nächsten Jahr werden wir erfahren, wer von den Schülern und auch ihren Lehrern  – Frau Bosch, Frau Fuß, Herr Ortinau und Herr Vieregg – brav geblieben sind. 😉

Weihnachtswerkstatt in der Oberstufe

Auch in der Oberstufe macht sich vorweihnachtliche Stimmung breit. Die AL-Klasse und die Klassen 7 und 8 veranstalteten am Donnerstag gemeinsam eine Weihnachtswerkstatt.

Im Laufe des Vormittags konnten die Schüler verschiedene Angebote durchlaufen: Plätzchenbacken, Gewürzbilder, Windlichter und Teelichthalter. Schon bald war das Treppenhaus der Nordringschule mit einem leckeren Duft aus der Küche erfüllt. Frau Bühler hatte drei Sorten Plätzchen mit den Schülern gebacken. Bei Frau Grudnio konnten in vorweihnachtlicher Atmosphäre Gewürzbilder hergestellt werden. Frau Knauth, Herr Kopp und Herr Nieder boten den Schülern die Möglichkeit handwerkliches Geschick im Umgang mit Farbe, Kleister und Holz zu beweisen.

Die ersten kleinen Weihnachtsgeschenke sind somit angefertigt und dem Weihnachtsfest kann nun wieder ein bisschen entspannter erwartet werden.

Unser Adventskranz

Die Unterstufe hat am letzten Montag einen wunderschönen Adventskranz gebastelt – aus Tannenzweigen, süßen roten Schleifen, Tannenzapfen und Perlenketten. Drauf sind 4 schöne Kerzen. Die Kinder hatten richtig Freude dran es zu Basteln. Jeden Montag wir eine Kerze an gemacht und zwischendurch singen die Kinder und natürlich auch die Lehrer. 😀

(Vanessa, Klasse 9V)

2014_12 - Adventskranz

 

Leckere Muffins!

Am vergangenen Montag schnürten die Schüler der Unterstufe wieder ihre Kochschürzen und backten mit Herrn Ortinau leckere Muffins. Durch die wöchentliche Back-AG haben die Erst- bis Viertklässler bereits Erfahrungen gesammelt mit den richtigen Mengen Mehl, Zucker und weiteren Backzutaten. Die Hygieneregeln haben die Schüler inzwischen auch verinnerlicht, sodass saubere Hände und eine vorsichtiger Umgang mit den Lebensmitteln zum Standard geworden sind. Auch dieses Mal sind die Muffins ohne größere Zwischenfälle wieder gelungen. Guten Appetit!

Advent, Advent.

Der erste Adventssonntag steht vor der Tür. Anlass genug für die Schüler der Unterstufe sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Fuß und Frau Thines an das Binden und Gestalten eines Adventskranzes zu machen.
Das Tannengrün wurde zunächst mit viel Kraft in eine passende Größe gebracht, um es anschließend um den Strohring zu binden. An der Verzierung des Adventskranzes beteiligte sich schließlich die ganze Klasse. Die erste Kerze wird am kommenden Montag entzündet. Dann gibt es auch ein Foto des kompletten Adventskranzes! 🙂

Die AQS kommt!

AQS

Die Agentur für  Qualitätssicherung, Evaluation und Selbständigkeit  von Schulen – kurz AQS – wird der Nordringschule nach den Osterferien im April 2015 einen Besuch abstatten. Hintergrund der Überprüfung der Schule durch Personen außerhalb des täglichen Unterrichtsgeschehens ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, in welchen Bereichen sich eine Schule verbessern kann.

Weiterführende Informationen zur AQS: www.aqs.rlp.de

4. Mannheimer Techniktage

Am 20. November besuchten Herr Nieder und Herr Loch die 4. Mannheimer Techniktage. Veranstaltungsort war das Technoseum in Mannheim. Nach einem Vortrag zum hirngerechten Lernen von Prof. Dr. Dr. Roth von der Uni Bremen besuchten die beiden Vertreter der Nordringschule den „Grundkurs Löten“. Hier konnten einige interessante Ideen für den Unterricht gesammelt werden. Im weiteren Verlauf der Fortbildung konnten noch etliche spannende Versuche im Museumsbereich unternommen werden.

Das Technoseum ist gerade für Kinder und Jugendliche immer wieder ein Besuch wert. Klassen der Nordringschule fahren deshalb immer mal wieder nach Mannheim.