Die Nordringschule räumt in Landau auf

Bereits zum 15. Mal wurde am vergangenen Freitag in Landau der jährliche Aktionstag „Saubere Stadt / Sauberes Landau“ veranstaltet. An diesem Vormittag wurde in zuvor zugeteilten Bereichen im Landauer Stadtgebiet von den Schülern und ihren Paten Müll gesammelt.

Auch die Nordringschule beteiligte sich wie in den vergangenen Jahren an der Aktion. Bei dem Aktionstag geht es nicht nur darum, den vorhandenen Müll zu sammeln, sondern insbesondere Kinder nachhaltig für das Thema Umwelt zu sensibilisieren. Die Schüler der Nordringschule haben an diesem Vormittag den Schiller- und den Goethepark von Unrat befreit.

2015_03_SaubereStadt

Trommelbau in der Klasse 5/6

2015_03_TrommelnDas brauchen wir:

  • 1 Blumentopf aus Keramik mit Loch im Boden (ganz wichtig!!), Durchmesser 12 cm
  • 8 Kreise aus Butterbrotpapier, Durchmesser 14 cm
  • Bastelkleber oder Kleister
  • 1 Haushaltsgummi
  • Farbe zum Anmalen

Die Bauanleitung:

Der Blumentopf sollte sauber sein. Die Butterbrotkreise gut mit Kleister bestreichen und nacheinander glatt und stramm über den Rand des Blumentopfes ziehen.
Hierbei ist darauf zu achten, dass zwischen den einzelnen Lagen keine Luft eingeschlossen ist. Auch sollte man aufpassen, dass der Überstand ringsum gleich ist. Am Ende den Rand nach unten glatt streichen und das Haushaltsgummi über den Rand ziehen, dass dieser sich beim Trocknen nicht wieder stellt.
Die Trommel mindestens zwei bis vier Tage gut trocknen lassen. Danach den Korpus mit Farbe je nach Wunsch anmalen. Nicht die Spielfläche bemalen, weil dies den Klang des Instrumentes stark beeinträchtigt.

Das Ergebnis:

Ein wunderschönes Instrument mit einem professionellen Klang, welches sich nicht hinter einer traditionell hergestellten Djembe verstecken muss. Je nach Größe des Topfes erhält man Djemben von Tenorfarben bis hin zum Subbass.

Der erste Einsatz:

Unser erster Auftritt mit den selbstgebauten Djemben war auf der Landesgartenschau in Landau. Im Rahmen des Aktionstages „Unsere Schule stellt sich vor“ durften wir auf der Südpfalz-Bühne zusammen mit unserer Boom Whacker Gruppe drei Sets vor Publikum spielen. Mit professioneller Anlage klangen unsere Instrumente gigantisch. Die Zuschauer honorierten unsere Arbeit mit großem Applaus.

Unser nächstes Projekt

Rasseln aus alten Glühbirnen und Papier.

Tagesausflug nach Speyer

Am Dienstag, den 17. März unternahmen die Schüler der Klassenstufe 5/6  einen Ausflugstag.Dabei hatten sie die Wahl zwischen einem Schwimmbad-Tag im La Ola oder einer Besichtigungstour in Speyer.
Frau Kessler, Herr Loch und Frau Marckert begleiteten die Gruppe, die nach Speyer fuhr.
Der langersehnte Besuch der Titanic-Ausstellung war für alle ein spannendes Erlebnis.
Anschließend wurde Jan für eine Stunde zum Reiseleiter der Gruppe und beeindruckte  mit seinem Wissen über den Speyerer Dom. Spontan applaudierte die Gruppe nach dieser tollen Führung. Noch einmal ein Dankeschön an Jan! 🙂
Nach einem Mittagessen in der Stadt trat die Klasse die Rückreise zur Nordringschule an.

Verabschiedung von Frau Seemann

In einem feierlichen Rahmen wurde vor wenigen Tagen Frau Seemann aus unserem Haus verabschiedet. Zuverlässig und gründlich war sie seit Jahren für die Reinigung der Nordringschule zuständig gewesen. Die Rektorin Frau Bühler sowie die Personalratsvorsitzende Frau Grudnio bedankten sich bei Frau Seemann herzlich für das Geleistete in den vergangenen Jahren und wünschten ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Schüler der Unterstufe. Frau Grudnio war für das köstliche Buffet verantwortlich.

Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte

2015_03_ErsteHilfeAm 10. und 11. März nahmen alle Lehrkräfte der Nordringschule an einem verpflichtenden Auffrischungskurs zur Ersten Hilfe teil. Herr Breier vom Malteser Hilfsdienst in Speyer unterrichtete an zwei Nachmittagen die Lehrerinnen und Lehrer kompetent.

Neben den Grundlagen wie dem Absetzen eines Notrufes und Sofortmaßnahmen am Unfallort wurde auch auf das Thema Vergiftungen eingegangen, die an Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen leider immer wieder Thema sind.

Dicke Beats: Radio an der Nordringschule!

2015_03_Radio-AG_PlakatSeit diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule eine Radio-AG. Unser Sender heißt through the schooltime – Landaus beste Beats. Wir machen in der AG Radiosendungen. Das heißt wir schreiben Moderationen, nehmen mit dem Mirko auf und schneiden alles am Laptop.

Gerade ist unsere erste Musiksendung fertig geworden. Das Thema der Sendung ist Best mix. Jeder Schüler in der AG hat sich ein Lied ausgesucht.

Man kann die Sendung im Internet auf der Seite edura.fm anhören.
http://edura.fm/#!/radiogruppe/?inst_id=1&gr_id=247&au_id=0&g_id=&g_limit=0&hashoff=0&openteilen=&id=&select=neuste&u_id=&d_id=)
Die Sendung ist von Freitag, dem 13.3, ab 12 Uhr bis zum nächsten Tag 12 Uhr online.

Viel Spaß und bis zur nächsten Sendung!

Das Thema unserer nächsten Sendung ist Tierschutz.

Fußballmannschaft erfolgreich in Annweiler

Das Team der Nordringschule belegte beim Fußballturnier am Staufer-Schulzentrum in Annweiler unter dem Trainer Johannes Damm sehr erfolgreich den 2. Platz!

Die Förderschule in Annweiler hatte zu einem Turnier am 12. Februar geladen. An diesem Vormittag haben sich 5 Mannschaften nach Kräften gemessen. Anwesend waren Teams der Altenbergschule aus Bad Bergzabern, der Jacob-Reeb-Schule aus Landau, der Schule im Erlich aus Speyer, die Nordringschule aus Landau sowie der Gastgeber aus Annweiler.

Für die Ausrichtung der Veranstaltung geht ein herzliches Dankeschön an die Förderschule des Staufer-Schulzentrums!

Schüler der Klassenstufe 7 bereiten sich auf das BOP vor

Am 3. und 4. Februar besuchten die Schüler der Klassenstufe 7 das CJD in Neustadt, um sich im Rahmen einer Potentialanalyse auf das im März anstehende Pratikum im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms (BOP) vorzubereiten. An den beiden Tagen wurden mussten sich die Schüler umfangreichen Aufgaben stellen, die von Frau Englisnki-Wagner und ihrem Team hervorragend vorbereitet waren. Anhand einer individuellen Auswertung können im Anschluss die Stärken und Entwicklungsfelder der Schüler in beruflicher Hinsicht bestimmt werden.

Teilnehmende Schüler meinten dazu:

„Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben viele Tests geschrieben. Und sehr lange Pausen hat es auch gegeben. Man durfte währenddessen in die Stadt gehen.

Man hat sich sehr anstrengen müssen bei den Tests und man musste einen Ball aus Papier bauen. Die Lehrer im CJD waren sehr nett und machen viel Spaß mit. Auf jeden Fall hat es sehr viel Spaß gemacht im CJD.“
Maximilian A., AL-Klasse

Wir  haben am Computer Test geschrieben. Wir mussten auch eine Murmelbahn bauen mit Papier und Tesa. Dann haben wir zwei Plakate gemacht: eins mit einem Beruf und das zweite durften wir uns selbst aussuchen. Zum Beispiel konnten wir Limo vorstellen, was da gut ist und warum die Leute das kaufen sollen.“
Jessica G., Klasse 7

Experimentieren an der Uni Landau

Am 6. Februar besuchte die Klasse 9V die Uni Landau, um dort chemische Experimente zum Thema „Aus der Küche ins Labor“ durchzuführen.

Erprobt wurden leuchtende Lebensmittel, ein „Küchenvulkan“, die Herstellung von Creme, der Nachweis von Vitamin C und vieles andere mehr.

Es wurde fleißig experimentiert, Spaß und Lernen gingen gemeinsam einher.

Weihnachtscafé 2014

Am vorletzten Schultag im Jahr 2014 war es wieder soweit: Die große Familie der Nordringschule hat sich unterm Weihnachtsbaum versammelt!
Im Rahmen des dreistündigen Weihnachtscafés war wieder Gelegenheit für Eltern und Lehrer in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Daneben gab es für die Schüler die Möglichkeit in einer Weihnachtswerkstatt kreative Bastelideen unter fachkundiger Anleitung umzusetzen.

Eröffnet wurde die Feier in der proppenvollen Aula durch die Schulleiterin Frau Bühler. Sie bedankte sich für den großen Zuspruch, der allein schon Beweis für das richtige Format der Veranstaltung sei. Die Schüler der Unterstufe trugen mit Weihnachtsliedern und einem Lichtertanz unter der Leitung von Herrn Vieregg zu einem gelungenen Start bei.
Die Elternvertreterin Frau Braun organisierte die Dienste an den Verkaufsständen. Allen beteiligten Müttern und Vätern ein herzliches Dankeschön für diese großartige Unterstützung – auch bei den Kuchenspenden! Neben einer guten Servela bot Herr Loch im Live-Kochen mit der AL-Klasse eine indische Nudelpfanne an. Das Ende der Veranstaltung markierte traditionell die Lehrer-Band, die zahlreiche Weihnachtslieder zum Besten gab.

Vielen Dank allen Gästen und Helfern für diese gelungene Feier!
Das Kollegium der Nordringschule wünscht allen Schülern, Eltern und Freunden frohe Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr!!!