Ankündigung: Lesewettbewerb im Juni

Am 9. und 11. Juni 2015 veranstaltet die Bücherei- und Medien-AG der Nordringschule einen Lesewettbewerb für Schüler. Es soll jeweils ein Stufensieger ermittelt werden. Jede Klasse schickt ihren besten Leser zum Wettbewerb.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

  • Was?: Ein bekannter und ein unbekannter Text
  • Wie lange?: Jeweils 2 bis 4 Minuten
  • Wo?: In der Aula. Zur 5. Stunde wird man abgeholt.
  • Wer ist in der Jury?: Frau Bühler, Frau Lentz, Frau Thines, ein Schüler der AG
  • Gibt es Gewinne?: Klaro! Büchergutscheine, Kinogutscheine, Süßigkeiten, …

Eure Bücherei- und Medien-AG

Fußballturnier an der Nordringschule

Am Donnerstag, 28. Mai, zeigte sich die Nordringschule besonders sportlich. Statt Mathe und Deutsch stand an diesem Tag Fußball auf dem Stundenplan. Grund dafür war ein von der Schülervertretung initiiertes und organisiertes Fußballturnier.

Gemeinsam mit der Vertrauenslehrerin Frau Fuß wurde ein Wettbewerb auf die Beine gestellt, an dem alle Klassen der Nordringschule teilnahmen. Auf dem Spielfeld auf dem Schulhof wurde dann in den jeweiligen Klassenstufen um einen Pokal gespielt.

Firat schreibt dazu:
Das Turnier startete mit dem Spiel der Unterstufe. Danach startete die Mittelstufe. Nach der Mittelstufe spielte die Oberstufe. Dann war die Siegerehrung und das Spiel Lehrer gegen Schüler. Die Lehrer gewannen 9:1. In der AL-Klasse gab es den Film ‚Deutschland ein Sommermärchen‘ zu schauen.

Sieger der Unterstufe: Klasse 1   –   Spieler des Tages: Leon S.
Sieger der Mittelstufe: Klasse 7   –   Spieler des Tages: Nico S.
Sieger der Oberstufe: Klasse 10   –   Spieler des Tages: Tobias K.

Das Turnier fand großen Anklang bei Schülern und Lehrern und wird im nächsten Schuljahr bestimmt wieder stattfinden!

Through the schooltime – Ein Herz für Tiere!

2015_05_RadioAG-LogoDie Radio-AG an unserer Schule hat ein neues Projekt zum Thema Tierschutz gestartet. Wir haben dazu Berichte über den Wolf geschrieben und diese aufgenommen. Und außerdem haben wir einen eigenen Jingle aufgenommen, den ihr euch hier schon anhören könnt.

Das Endergebnis soll am Schluss eine komplette Radiosendung werden. Wenn sie fertig ist, könnt ihr euch die Sendung hier auch bald anhören.

Audio-Player

 

Spendenlauf der Landesgartenschau

Die Mittelstufe machte am Freitag, den 22.5, am Spendenmarathon durch Landau zur Landesgartenschau mit. Frau Steigner-Brecht, Herr Wegner, Frau Mackert und Frau Wecker liefen mit den Schülern.

Nach einer Begrüßung von Herrn Schlimmer am Rathausplatz ging es los. Von dort aus liefen ungefähr 2700 Schüler durch Landau zur Landesgartenschau. Auf dem Gelände der LGS nahmen die Schüler noch an einem Rundenlauf teil. Für jede Runde wurde etwas gespendet. Unsere Schule lief 52 Runden! Das gespendete Geld geht an den Freundeskreis der Landesgartenschau.

Klassenfahrt der 7. und 8. Klasse ins Saarland

Die Schüler der Klassen 7 und 8 fuhren vom 4. bis 7. Mai mit ihren Lehrern Frau Knauth, Herrn Kopp und Herrn Nieder auf Klassenfahrt ins schöne Saarland. Als Unterkunft wurde die Jugendherberge in Homburg gewählt, ein Haus, das sowohl bei der Ausstattung der Zimmer als auch bei der Verpflegung keine Wünsche offen ließ!

Am Ankunftstag stand der Besuch der Schlossberghöhlen auf dem Programm. Die Schüler konnten nach einer Führung die größten Buntsandsteinhöhlen Europas auch alleine erkunden. Nach einem kleinen Rundgang durch Homburgs Innenstadt und dem Abendessen fand noch ein Fußballspiel auf dem Kleinfeldplatz an der Jugendherberge statt.
Am nächsten Tag stand eine 10km lange Wanderung an. Das Ziel war das Badeparadies in Zweibrücken. Dort konnte sich jedermann im Sprudelbecken wieder erholen. Wer noch genug Kraft hatte, besuchte das Wellenbad oder die Wasserrutsche. Anschließend machte sich noch eine kleine, unermüdliche Gruppe Jungs (!) mit Frau Knauth zum Shoppen ins Outlet-Center am Flughafen Zweibrücken.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Erholung. Zunächst besichtigte die Gruppe das Römermuseum in Schwarzenacker. Das Freilichtmuseum zeigt eine ehemalige römische Siedlung, die von Christi Geburt bis zum Jahre 275 bestand. Danach ging es zu einer Runde Minigolf im Stadtpark Homburg. Dort hatte die Gruppe im Anschluss auch beim Floßfahren ihren Spaß. Am Nachmittag blieb genügend Zeit zum Shoppen oder Chillen, ehe am Abend dann das Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und Bayern München von einer kleinen Gruppe live verfolgt wurde.
Gut gestärkt stand am nächsten Morgen dann die Heimreise an.

Die Klassenfahrt gefiel allen Beteiligten gut. Dazu trug vor allem das abwechslungsreiche Programm und die gute Stimmung in der Gruppe bei!

Für den Ernstfall gerüstet: Erste-Hilfe-Kurs an der NRS

2015_04_ErsteHilfe1Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 absolvieren momentan einen Erste-Hilfe-Kurs, in dem sie lebensrettende Sofortmaßnahmen kennenlernen. Der Kurs wird von Herrn Breier vom Maltester Hilfsdienst in Speyer durchgeführt. Die Schüler lernen unter fachkundiger Anleitung die Rettungskette, erproben die stabile Seitenlage und Wiederbelebungsmaßnahmen. Auch der Klassenlehrer Herr Nieder muss immer wieder mit anpacken. 🙂

Der Lehrgang schließt Mitte Mai ab. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dann eine Bescheinigung, die sie u.a. in den kommenden zwei Jahren beim Erwerb eines Führerscheins als Nachweis verwenden können.

Natürlich schön – Die Nordringschule zeigt sich auf der Landesgartenschau

Am 28.4 waren die Unterstufe, die Mittelstufe, die 7. Klasse und die AL–Klasse beim Schulaktionstag der Nordringschule auf der Landesgartenschau dabei.

Die Unter- und Mittelstufe führten auf einer großen Bühne Lieder und Musik auf. Die Kinder der Unterstufe sangen mit Herrn Vieregg, Frau und Herrn Ortinau, Frau Thines, Frau Fuß und Frau Lentz das Lied „Das kleine Küken piept“. Frau Kessler, Herr Loch und Schüler der Mittelstufe machten mit Cachon und Boomwhackers tolle Musik.

Die Klassen 6, 7 und die AL-Klasse gestalteten eine Ausstellung und Mitmachstationen.

Schüler der 6. Klasse zeigten mit Herrn Baumann und Frau Wecker ihre Kunstprojekte: eine Stadt aus Gips und Roboter aus Müll. Außerdem konnten sich die Besucher selbstgemachte Wegbeschreibungen ansehen.

Herr Kopp stellte mit der Klasse 7 bunt bemalte Holzstöcke aus. Besucher konnten hier auch selbst beim Malen und Schnitzen helfen.

Die AL–Klasse zeigte mit Frau Grudnio und den Hatzenbühlers vom Schulbauernhof in Niederotterbach ihre Arbeit. Mit vielen tollen Plakaten, Videos und Bildern lernten die Besucher die AL-Klasse und den Schulbauernhof kennen. Hier konnte man auch Schafswolle waschen und kardieren und kleine Schafe aus echter Schafswolle basteln.

Nebenbei konnten die Schüler auch das Gelände der Landesgartenschau erkunden.

Die Nordringschule wird grün!

Am 22.4. wurde die Nordringschule als BNE-Schule ausgezeichnet.

BNE bedeutet „Bildung zur nachhaltigen Entwicklung“. Nachhaltigkeit heißt mit den Händen zu lernen, mit anderen gemeinsam zu lernen, zusammenzuhalten, an andere zu denken, sich gegenseitig zu helfen und gut mit Menschen, Tieren und Pflanzen umzugehen.

Wir, Frau Grudnio und Frau Wecker, waren auf der Landesgartenschau in Landau. Dort haben wir unsere Urkunde als BNE-Schule bekommen.

Außerdem haben wir viele grüne Klassenzimmer gesehen. Diese können auch von Schulklassen bis Oktober 2015 besucht werden. Wir waren in dem Zirkuswagen der Uni Landau, in dem Klassen zum Beispiel über die Sonne und den Boden forschen können. Im Klimagarten des BUND haben wir etwas zum Klimawandel gelernt. Danach waren wir in einem Smartgarten. Hier können Schulklassen ihr eigenes kleines Bett bepflanzen, z.B. einen Pizzagarten oder einen Teegarten. Außerdem sollen die Klassen ihre Smartphones zum Gärtnern benutzen.

Dann haben wir auf der Kinder- und Jugendfarm Landau einen Abenteuerspielplatz besucht. Dort kann man Buden aus Brettern bauen, mit Matsch experimentieren und viele andere Sachen ausprobieren.

Zum Schluss waren wir beim Netzwerk Umweltbildung, wo wir einen Wald aus Stämmen, Nistplätze für Vögel und viele andere Dinge gesehen haben. Hier kann man auch selber ein Storchennest bauen.

Heimspiel: Das Team der Nordringschule wird Turniersieger!

Am 24. März war die Nordringschule Ausrichter eines Turniers im Landauer Stadion. Auf dem satten Grün fanden spannende Matches zwischen den Mannschaften aus Pirmasens (Matzenbergschule), Neustadt (Schubertschule), Kaiserslautern (Fritz-Walter-Schule), Germesheim (Nardinischule), Bad Bergzabern (Altenbergschule) und aus Speyer (Schule im Erlich) statt. Am Ende setzte sich mit einem unglaublichen Siegeswillen das Team der Nordringschule als Turniersieger durch! 🙂2015_03_Fussballturnier_Landau