Nordringschule goes Fritz-Walter-Cup

Am Dienstag, dem 12.12. haben sich 7 Schüler:innen der Fußball-AG auf den Weg nach Germersheim gemacht, um ihr fußballerisches Talent unter Beweis zu stellen. O-Ton der Spieler:innen: „Auch wenn wir uns bei den Spielen gegen die anderen Mannschaften geschlagen geben mussten, haben wir uns gefreut dabei zu sein. Wir haben als Team alles gegeben, gut zusammen gespielt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Und die Salamibrötchen vom Kiosk waren unfassbar lecker!“

Der Kochbus war da!

Auch in diesem Schuljahr wurden und werden die drei Klassen der Mittelstufe vom Kochbus (Initiative des Landes Rheinland-Pfalz) besucht. Es ging los mit der Klasse 4/5.

Als Vorbereitung haben wir einen Tag vorher auf dem Landauer Wochenmarkt die Zutaten eingekauft. Dann haben wir den ganzen Vormittag gekocht. Es gab selbstgebackenes Baguette mit verschiedenen Aufstrichen. Auch Schokocreme war dabei. Zum Nachtisch gab es Milchreis mit Apfelmus.

Jetzt dürfen sich die anderen beiden Klassen freuen.

Mottowoche an der Nordringschule

Mittlerweile ist es eine Tradition an der Nordringschule die letzte Woche vor den Sommerferien als Mottowoche zu beenden.

Wir starteten am Montag mit einem Mafia-Tag. Dienstags kamen alle, die wollten, in ihren Pyjamas in die Schule. Am Mittwoch stand alles unter dem Motto: Zeig dein Land. Am Donnerstag wurden wieder Geschlechter getauscht. Den krönenden Abschluss stellte der Freitag dar, an dem alle in ihren schicksten Outfits kommen.

Wie immer haben alle Teilnehmenden einen starken Auftritt hingelegt! Wir wünschen euch schöne Sommerferien!

Eure SV

Championsturnier in Landau – die 2. Auflage

Nach der Premiere im letzten Jahr, kam es in diesem Jahr zur 2. Auflage des Fußballturniers der Förderschulen im Bereich Südpfalz. Austragungsort war wie im letzten Jahr das Stadion und der neue Kunstrasenplatz am Freibad. Ausgelegt war das Turnier dieses Schuljahr für SchülerInnen der Mittelstufe.

14 Mannschaften waren gemeldet und es kam sowohl in der Vorrunde als auch in der Endrunde zu spannenden Begegnungen. Sowohl beim Veranstalter, der Nordringschule, als auch beim Titelverteidiger, der Bliesschule aus Ludwigshafen, war die Enttäuschung groß, als bereits nach der Vorrunde das Aus im Turnier besiegelt war.

Bei den Viertelfinals kam es dann zum ersten Mal zum Neunmeterschießen. In der Partie Frankenthal gegen Annweiler konnte sich Annweiler nach einer furiosen Aufholjagd im Neunmeterschießen durchsetzen.

Das Überraschungsteam des Turniers war die Mannschaft aus Schifferstadt mit ihrem neuen Trainer Herr Klöckner. Dieser konnte sich wohl während seiner Ausbildung zum Förderschullehrer die nötigen taktischen Raffinessen aneignen, um ein mehr als konkurrenzfähiges Team zu bilden. In einem denkwürdigen Finale besiegte die Mannschaft aus Schifferstadt das Team der SFL Germersheim mit 3:0.

Der Biosphärentag der Unter- und Mittelstufe

Am 05.07. hatten dann auch die Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe ihren Einführungstag zum Thema Biosphärenschule. Treffpunkt war der Schillerpark ganz in der Nähe der Schule. Von dort ging es dann klassenweise zu verschiedenen Themen ins Fort.

Ein Bericht von Tara aus der Klasse 6a:
„Ich habe eine Eierschale gefunden auf einer Treppe. Ich habe noch einen Stock, Spinnen, Marienkäfer, Kellerasseln, ein Igelbaby, Kieferzapfen, Flechten, Mauselöcher, Raupen, Raupenkokons, eine Roteichel und ein Roteichenblatt, Tannenzapfen, Schmetterlinge, Brennnesseln und Kletten gefunden. Eine Weinbergschnecke war auf meiner Schulter. Diesen Spruch habe ich mir gemerkt: Fichte sticht- Tanne nicht.“

Samia aus Klasse 6a schreibt:
„Ich habe einen Marienkäfer gefunden und habe ihn mir gut angesehen und auch gemalt. Ich habe auch eine Weinbergschnecke und eine Steinassel gefunden. Die Steinassel hat 14 Beine und die Schnecke hat Augen und Fühler und viel Schleim. Die Marienkäfer haben sechs Beine und können auch fliegen.“

Tolles Schulfest mit viel Sonnenschein

Am vergangenen Samstag, 13. Mai 2023, fand das diesjährige Schulfest der Nordringschule statt. Bei ganz viel Sonnenschein konnte Schulleiterin Frau Wirtz nicht nur das Fest eröffnen, sondern gleichzeitig gemeinsam mit Herrn XY vom Gebäudemanagement der Stadt Landau die neuen Spielgeräte freigeben.

Im Anschluss gab es neben einer Spiele-Rallye, Entchen-Angeln, Schminken und einer Murmelbahn viele tolle Spielangebote. Bei einer Bratwurst, Pommes und einem kühlen Getränk vergingen einige Stunden mit interessanten Gesprächen. Als Nachtisch gab es Eis oder ein Stück der vielen leckeren gespendeten Kuchen. Vielen Dank an alle KuchenbäckerInnen!

Aktionstag „Sauberes Landau“

Selina aus der 7b berichtet über den Aktionstag „sauberes Landau“ am 24.03:

„Die ganze Nordringschule war im Schillerpark, um den Park, in der Industriestraße und im Fort unterwegs, um Müll einzusammeln.

Es war schlechtes Wetter, aber wir hatten trotzdem Spaß und haben uns gut gefühlt, weil wir wussten, dass wir unseren Mitmenschen helfen und dazu auch den Tieren plus unserer Umwelt. Wenn der Tag nächstes Jahr wieder ist, werden wir alles machen, um zu helfen.

Wir haben heute viel Müll gesammelt, dazu auch noch komische Sachen wie eine Windel, eine Binde und Hundekot in einer Tüte.

Es waren mehr als 10 Säcke voll.“

Bundesjugendspiele

Am letzten Dienstag fanden an der Nordringschule die Bundesjugendspiele (Wettbewerb) statt. Die Schüler*innen bestritten dabei vier Disziplinen in spielerischer Weise (Wendesprint, Zonen-Weitsprung, Werfen oder Stoßen von verschiedenen Wurfgeräten und Biathlon-Lauf). Bei herrlichem Wetter zeigten die Schüler*innen wieder Höchstleistungen und hatten viel Spaß, vor allem beim anschließenden Team-Wettbewerb der Klassen. Auch die Lehrer*innen traten als Team im Tauziehen an. Das Mittelstufenteam konnte mit viel Schweiß gerade noch besiegt werden. Völlig entkräftet verloren die Lehrer*innen dann aber gegen das Oberstufenteam 😊.

 

Schmeckt das denn auch? – Der Kochbus zu Gast an der Nordringschule

Die Nordringschule hat an drei Tagen im Februar Besuch vom Kochbus des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Dabei wurde nicht nur der Hunger, sondern auch der Wissensdurst gestillt.

Die 5. und 6. Klassen durften gemeinsam mit ihren Lehrern und dem Team des Kochbusses in der Schulküche gesunde und nachhaltige Rezepte selbst zubereiten und natürlich auch gemeinsam essen. Nebenbei lernten die Schüler, wo das Gemüse aus unserer Region herkommt, was ein Saisonkalender ist oder auch was das Biosiegel bedeutet.

Auf dem Speiseplan standen Spaghetti mit zweierlei veganer Soße, Ofengemüse, Haferbratlinge, Vollkornwaffeln, Obstsalat und Schokocreme. Die frischen Zutaten wurden von den Schülern vorher auf dem Landauer Wochenmarkt eingekauft.

Allen Schülern und Lehrern hat es sehr gut geschmeckt und das ein oder andere Rezept wird sicher nochmal nachgekocht.

Wer auch Lust auf gesunde Rezepte hat, die auch noch schmecken, darf diese gerne HIER herunterladen und ausprobieren.

Vielen Dank an Sarah und Dietmar vom Kochbus für die leckeren Tage in der Küche!

Rudolf mit der roten Nase

Die SchülerInnen der Klasse 5/6b haben in den vergangenen Tagen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Herr ein Hörbilderbuch zur Geschichte „Rudolf mit der roten Nase“ gemacht.

Die SchülerInnen lesen und vertonen die Geschichte zu selbstgemalten Bildern. Ein echt süßes Highlight! 

Mit einem Klick auf das Titelbild des Hörbilderbuches könnt ihr euch die Geschichte vorlesen lassen. Viel Spaß dabei! 🙂