Von 9 – 10.30 Uhr waren 6 SchülerInnen der Unter- und Mittelstufe an die Universität Landau eingeladen, an einem Forschungsprojekt teilzunehmen.
Zusammen mit Frau Spohnheimer und Frau Kessler ging es los zum Labor. Alle waren gespannt, was wir dort erleben würden.
In 3 Gruppen konnten die Schüler dann an verschiedenen Stationen selbstständig Versuche zum Thema „Bodenerosion“ durchführen.
Am Ende bekamen alle als kleines Dankeschön eine Pipette für weitere Experimente zuhause geschenkt.
Den Schülern hat es viel Spaß gemacht – wir kommen gerne wieder!
Archiv der Kategorie: Berichte
Klassenfahrt der Klasse 7 zum Lindelbrunn
Am Anfang trafen wir uns auf dem Schulhof. Ein Teil der Gruppe fuhr mit dem Auto und der Rest der Schüler fuhr mit dem Fahrrad. Die Hinfahrt war sehr anstrengend, es ging sehr oft bergauf und ein Großteil der Strecke war sehr stark verschmutzt. Aber wir haben 2 Pausen gemacht. Die erste Pause bei der kleinen Kalmit und dann die zweite an einem See. Alle waren sehr erschöpft von der anstrengenden Fahrt.
(Marco)
Auf dem Gelände gab es Blockhütten, das Haupthaus, dazu die Toilette, den Fußballplatz und einen Volleyballplatz. Daneben waren zwei Schaukeln, eine Liege und eine normale große Schaukel, dazu eine Tischtennisplatte und eine Kletterwand, außerdem einen Lagerfeuerplatz. Das Gelände war sehr schön gestaltet und es hat viel Spaß gemacht, dort zu spielen.
(Daniel)
Wir sind auf die Burgruine Lindelbrunn hoch gelaufen.
Und dann waren wir Eis essen. Das war sehr lecker!
Danach haben wir uns auf den Rückweg gemacht.
(Jean-Jacques)
Bei dem Fußball Turnier spielte die 7. Klasse gegen die 6. Klasse. Bei der 6. Klasse haben Monrico, Manuel, Justin, Alexander und Leon mitgespielt. Bei der 7. Klasse haben Nico, Sinan Daniel, Jonas und Jean-Jacques mitgespielt.
Wir haben 2 Mal 5 Minuten gespielt. Das Spiel war sehr schön. Am Ende hat die 6. Klasse gegen die 7. Klasse gewonnen. Das Ergebnis lautete 4:2. Am Ende hatte es aber trotzdem allen viel Spaß gemacht!
(Nico)
Bei unserer Nachtwanderung am ersten Tag war es sehr dunkel und gruselig (für manche). Aber es gab ganz viele Glühwürmchen, die uns ein bisschen den Weg erleuchtet haben. Außerdem waren ganz viele Kröten unterwegs. Lustig war auch, dass einige uns immer wieder erschreckt haben.
(Marvin)
Die zweite Nachtwanderung war eine Challenge, eine geile Challenge! Wir mussten zu zweit oder alleine durch den Wald gehen. Herr Hüther ist vorgegangen. Wenn man ein helles Licht sah, dann wusste man, dass man los konnte. Ich ging mit Marco los, Marco hatte einen Trick. Wenn er auf den Boden guckte, sah er einen Umriss vom Boden. Beim Zweiten Durchgang ging ich nochmal mit Marco los, er hatt wieder seinen Trick angewandt. Wir liefen 2 min, als wir fast bei Herr Hüther waren, sagte Marco: „Stop Jonas, ich sehe den Boden nicht mehr“. Wir gingen 1 bis 2 Schritte auf den Boden zu und ich trat darauf. Ich sagte: „Das ist nur Erde“. Marco trat auch ein Mal darauf und sagte: „Stimmt, komm wir gehen weiter“. Wir gingen weiter. Nach ungefähr 16m sahen wir Herr Hüther. Als alle da waren, rannten ich und Marco durch den ganzen Wald zurück. Als die anderen auch angekommen waren, gingen wir unsere Zähne putzen und danach schlafen.
(Jonas)
Am Morgen sind alle um 7:00 Uhr aufgestanden. Wir machten uns alle fertig. Manche gingen noch duschen. Wir haben um 8:00 Uhr gefrühstückt. Es war sehr lecker.
Um 9:30 Uhr standen alle Fahrradfahrer schon zur Abfahrt bereit. Da ein Freund von mir leider Sonnenbrand hatte, fuhr ich mit. Um 9:45 Uhr ging es los! Die Abfahrt durch den Wald vom Lindelbrunn war sehr schön.
Es kamen viele Kurven und Hindernisse, die Sonne erschwerte das Ganze nochmal. Als wir unten waren, kamen wir in Silz an. Da ging es schon wieder durch einen Wald. Bis wir dann in Klingenmünster ankamen. In Klingenmünster hatten wir einen extrem anstrengenden Berg hoch zu fahren. Da es so heiß war, hatten viele keinen Bock mehr, vor allem ich! Als wir in Landau ankamen, sind alle so froh gewesen, wie noch nie. In der Schule ging dann richtig die Post ab, als wir ankamen und alle haben sich gefreut, uns wieder zu sehen.
(Sinan)
Schulentlassfeier 2016
Der Freitag, 24. Juni, stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Schülern, die die Nordringschule stellenweise seit der Grundschulzeit besuchten und über die Zeit ein fester Bestandteil des Schullebens geworden sind. Aber auch die Schülerinnen und Schüler, die nur ein Jahr die Nordringschule zum Erwerb ihrer allgemeinen Berufsreife besucht hatten, werden ihre Spuren und Erinnerungen hinterlassen.
Hier kommen die Picknicker
Heute war die Klasse 5/6 von Frau Kessler und Frau Hummel noch einmal im Schillerpark in Landau unterwegs.
Zunächst gingen wir in die Fußgängerzone, um für das gemeinsame Picknick einzukaufen.
Eine Wassermelone, Trauben, Brezeln und Käsebrötchen standen auf unserer Liste.
Im Park konnte unsere Klasse für das noch anstehende Fußball-Turnier trainieren.
Außerdem konnten wir es uns auf den mitgebrachten Decken gemütlich machen.
Um 11 Uhr ging eine schöne Ausflugs-Woche zu Ende.
Ausflug zur Alla-Hopp-Anlage nach Rülzheim
Die Klasse 5/6 hatte in den letzten Wochen ihren Ausflugstag zur Alla-Hopp-Anlage in Rülzheim im Unterricht mit Frau Hummel geplant.
Heute ging es bei strahlendem Sonnenschein endlich los! Mit dem Bus fuhren wir zunächst zum Schulzentrum in Herxheim.
Dort trafen wir Michael, Josh und Alexander. Michael hatte ein Fahrrad mit Anhänger mit. So konnten Essen und Getränke gut transportiert werden.
Gut gerüstet mit Kartenmaterial und GPS-Gerät war der Weg durch den Wald nach Rülzheim dann gut zu finden.
Nach ein paar erlebnisreichen Stunden auf dem Spielplatz ging es für die meisten zu Fuß zurück bis Herxheimweyer.
Von dort aus fuhren wir mit dem Bus Nr. 505 zum Landauer Hauptbahnhof.
Klassenfahrt der Klasse 8/9V nach Köln und Bonn
Die Klasse 8/9V unternahm eine 5-tägige Klassenfahrt nach Bonn und Berlin. Auf dem Programm stand das Haus der Geschichte sowie ein Besuch der Haribo-Fabrik in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. In Köln unternahm die Klasse eine Schifffahrt auf dem Rhein und genoss von der Spitze des Kölner Doms aus die Aussicht.
Faschingsbuch ist nun Bestandteil der Schulbücherei
Im Juni übergab die Klasse 5/6 Frau Thines ihr „Faschingsbuch“, das als Ergebnis der Faschingsfeier der Klasse im März entstanden ist.
Dies hat nun einen Ehrenplatz in der Bücherei bekommen.
Jeder, der einmal eine Faschingsparty planen will, sollte einfach mal reinschauen:
Rezepte für Cocktails und Toast Hawaii finden sich hier neben Ideen für die Tischdekoration.
Die Unterstufe war auf dem Lindelbrunn
Vom 25. bis 27. April waren wir auf dem Lindelbrunn. Dort haben wir viel Spaß gehabt.
Wir haben alles ausgepackt. Dann sind wir zur Burgruine gewandert. Später sind wir zum Wild- und Wanderpark gefahren. Der Regen hat uns nichts ausgemacht. Wir haben gekocht und Spaghetti Bolognese gegessen.
Am nächsten Tag sind manche zu einem Felsen gewandert, andere haben am Feuer Stockbrot gemacht. Mittags sind alle zusammen ins Schwimmbad gefahren. Dort war eine tolle Rutsche! Abends haben wir gegrillt und Bratwürste gegessen.
Außerdem haben wir gespielt, gemalt und Filme geguckt.
Wir hatten Spaß beim Spielen drinnen und draußen.
Nina, Angelina, Tim & Dominik (Klasse 3)
Im Schulgarten wächst und gedeiht es!
Nun war es endlich soweit! Der Schulgarten der Nordringschule wurde seiner Bestimmung übergeben. Dank vieler Gönner unseres Projektes konnte die Garten-AG unter Leitung von Herrn Loch die Hochbeete im Schulhof der Nordringschule bepflanzen.
Doch vor dem Einzug des jungen Gemüses müssen die Beete erst noch vorbereitet werden. Hier die Anleitung für alle interessierten Hochbeetanleger:
1. Reisigschicht
2. Laub und / oder Tannenzweige
3. Grasschnitt
4. Mischung aus Mutter- und Blumenerde sowie Kompost
Im Idealfall das Hochbeet schon im Herbst befüllen und über Winter ruhen lassen.
Wenn dann die ersten Sonnenstrahlen im Frühling an der Nase kitzeln wird es auch Zeit sich um die Beete zu kümmern. Erde auflockern, und frischen Humus zugeben.
Dank der Firma Sinn aus Lustadt haben wir eine große Auswahl an Jungpflanzen bekommen. Nun wachsen in der Nordringschule
· Verschiedene Salatarten
· Rote und weise Kohlrabi
· Sellerie
· Rotkraut
· Mangold
· Erdbeeren
· Eine große Auswahl an Küchen- und Heilkräutern
Zu jeder Jahreszeit das richtige Gemüse. Die Firma Sinn ist so begeistert von unserem Projekt, dass wir zu jeder Gemüsejahreszeit entsprechend ausgestattet werden.
Vielen Dank dafür!
Aktionstag „Sauberes Landau“
Am Aktionstag „Sauberes Landau“ am 15. April 2016 war neben der Unterstufe auch die Mittelstufe beteiligt.
Zwischen 8.45 Uhr und 10.45 Uhr reinigten wir zusammen mit unserem Paten Herrn Möller vom Katasteramt Wege rund um unsere Schule. Vier Säcke Müll kamen hier zusammen, eine Spitzenleistung!
Herr Möller brachte uns noch kleine Geschenke mit – jeder Schüler der Mittelstufe erhielt zum Abschluss ein Geodreieck. Ebenso kann sich die Unterstufe über neue Pixi-Bücher freuen. Vielen Dank dafür!