Das Schulradio ist wieder am Start!

Nordring.fm – die besten News aus der Nordringschule

Das Schulradio der Nordringschule ist wieder am Start!
Heute haben wir einen ersten kleinen Beitrag für euch: die Bundesligaergebnisse dieser Woche!

Bilder, Jingles, unsere erste Sendung und Berichte folgen!

Audio-Player

Flammfärbung im Chemie-Unterricht

Schülerinnen und Schüler der AL-Klasse untersuchten im Rahmen des Chemieunterrichts die Flammfärbung verschiedener Salze. Anhand der Flammfarbe konnten chemische Elemente der Verbindungen nachgewiesen werden. So leuchtete beispielsweise die Flamme beim Verbrennen von Lithiumchlorid rot, von Calciumchlorid orange und Kupfer grün.

„Wir waren mit Herr Nieder im Chemieraum. Dort haben wir Stoffe ins Feuer gemacht. Sie haben sich verschieden gefärbt. Dann haben wir es auch selber gemacht und es war geil!“
(Alex B.)

„Heute waren wir im Chemiesaal drin und haben Versuche mit dem Gasbrenner gemacht. Ich fand die Sachen schön, die wir verbrannt haben.“
(Alex J.)

Die nachhaltige Schule – Die 4. Klasse stellt ihre Projekte vor

Umweltmappe:
Die Kinder haben eine Umweltmappe. Da kommt alles rein, was sie in der Schule zum Thema Umwelt lernen.


Mülltrennung:
Die Klasse 4 hat vier Mülleimer, weil sie Müll trennt: einen Mülleimer für Papier, einen gelben Sack für Verpackungen, einen Mülleimer für Restmüll und einen für Biomüll.

Nina: „In die schwarze Tonne kommt Restmüll, in die grüne Tonne kommt Biomüll und in die gelbe Tonne Verpackungen.

Und wenn der Müll auf die Deponie kommt, dann machen die das auf einen Haufen und dann wird alles gepresst. Aus dem Biomüll wird zum Beispiel Kompost.“


Apfelliste:
Wenn ein Kind etwas Gesundes zum Frühstück mitbringt, bekommt es einen Punkt auf der Apfelliste.

Erweiterung des Schulgartens

Bei eisigen Temperaturen nahmen Frau Welke und Frau Freudenmacher die Erweiterung des Schulgartens an der Nordringschule in Angriff. Im Hinterhof der Schule wurde ein Beet aus Holz gebaut für die Pflanzen, die wir anbauen werden. Nur mit der Unterstützung von der Rinnthaler Wald GmbH und von Herrn Sommerfeld (Schreiner aus Albersweiler) war das Ganze möglich. Herzliches Dankeschön dafür!

(Latoya, Kl. 9)

(Anmerkung 3.03.2017: Artikel wurde geändert und die richtigen Unterstützer genannt)

Nordringschule mit überzeugendem Debut

Die Tischtennis-Neulinge der Nordringschule überzeugten beim Tischtennis-Vorrundenturnier der Förderschulen in Pirmasens am 14.12.2016 mit einer sehr guten spielerischen und mentalen Leistung. Im Auftaktspiel gegen die Gastgeber der Matzenbergschule ging es anfangs eng zu: Die beiden Spitzenspieler der Landauer Nico S. und Sinan R. überraschten ihre Gegenspieler mit technischen Finessen und einer reifen mentalen Leistung. Sie gewannen ihre Einzel jeweils klar mit 3:0 und 3:1. Daniel S. und Sandro H. lieferten sich jeweils packende Duelle mit ihren Gegenspielern aus der Hinterpfalz. Ganz knapp mussten sie sich nach heißem Kampf geschlagen geben. Beim Stande von 2:2 mussten Nico S. und Sinan R. sich dem hochgehandelten Doppel der Pirmasenser stellen. Die beiden brillierten und fegten ihre Gegner mit einem deutlichen 3:0 von der Platte!

Nun war es ein Selbstläufer: Nico S. und Sinan R. ließen ihren Gegnern keine Chance mehr und machten die 5 Siegpunkte komplett. Sandro H. blieb im nun bedeutungslos gewordenen siebten Einzel konzentriert und besiegte ebenfalls seinen Gegner klar und deutlich. Auch Daniel S. spielte konzentriert und lieferte sich lange Ballwechsel mit seinem hinterpfälzischen Kollegen. Am Ende musste er sich dann doch knapp geschlagen geben.
Der zweite Gegner aus Haßloch war deutlich schwieriger zu bespielen: Die Mannen von der Herrman-Nohl-Schule waren offensichtlich vorher in einem Trainingslager und liefen obendrein noch mit Vereinsspielern auf. Die ersten vier Einzel gingen jeweils verloren. Einzig Daniel S. konnte das Spiel durch sein konzentriertes Schupf-Spiel lange ausgeglichen gestalten. Im anschließenden Doppel zeigten die Jungtalente von Trainer Hüther wie schnell sie lernen können: Im ersten Satz überraschten sie ihre Gegner mit variablem Angriffsspiel und gewannen klar mit 11:4. Danach zeigten die Haßlocher, dass sie intensiv trainiert hatten: Unser Doppel kam nicht mehr mit den aggressiven Schnittbällen zurecht und verloren noch 3:1.

Bei den anschließend noch ausgespielten Einzeln gelang unserer Mannschaft noch ein Ehrensieg: Nico S. gewann sein Einzel.

Unsere Ersatzspieler Elias L. und Jean-Jacques L. zeigten währenddessen, dass sie nicht nur Tischtennis spielen, sondern auch als Schiedsrichter überzeugen können: Sie leiteten mehrere Einzel und behielten dabei kühlen Kopf. Jean-Jacques machte seiner Rolle als Chefdiplomat der Nordringschule wieder alle Ehre, als er sich zum Abschluss bei dem Cheftrainer der Matzenbergschule Herr Lohkamp gekonnt und höflich für die Organisation des Turniers bedankte.

Diesem Dank möchten wir uns als gesamtes Team der Nordringschule anschließen: Es war ein tolles Turnier und es hat uns viel Spaß bereitet!

Vorweihnachtliche Stimmung beim Adventscafé

Beim alljährlichen Adventscafé am 8. Dezember konnten bei vorweihnachtlichen Klängen wieder leckere Spezialitäten probiert werden. Neben Gebäck, Waffeln, Kuchen und Würstchen gab es auch die live zubereiteten Kebap-Nudeln. Im Bastelzimmer konnten Weihnachtskarten und andere schöne Dinge gebastelt werden. Dazu wurden Vorlesegeschichten und das beliebte Kinderschminken angeboten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die durch Dienste geholfen haben oder einen Kuchen für die leckere Kuchentheke gebacken haben!

Auf den Spuren von Karl Freiherr von Drais

Am Montag, 5. Dezember, besuchten die Arbeitslehre-Gruppen von Herrn Hüther, Herrn Kopp und Herrn Nieder das Technoseum in Mannheim – ehemals Landesmuseum für Technik und Arbeit. Ziel war die Sonderausstellung zum 200. Jubiläum der Erfindung des Fahrrades durch Karl Freiherr von Drais im Jahre 1817.

Die Schülerinnen und Schüler erwartete eine spannende Ausstellung mit vielen Original-Exponaten. Von einer Draisine über das Hochrad bis zu kultigem Bonanza-Rad waren etliche Modelle ausgestellt.

Im Anschluss an die Sonderausstellung blieb noch genügend Zeit, sich innerhalb der Dauerausstellung über die Entwicklung der Arbeits- und Berufswelt zu informieren.

Die Schülerin Meike J. (Kl. 9) schildert ihre Erlebnisse so:

„Wir waren am Montag in Mannheim im Technoseum. Wir haben viele Fahrräder gesehen, auch die ersten Fahrräder die gebaut worden sind. Es gab auch viele Experimente die man ausprobieren konnte. Das älteste Fahrrad war eins mit Holzrädern. Es gab viele verschiedene Namen für Fahrräder z.B. Zweirad, Dreirad, Hochrad usw. Wir haben dort viel gelernt, zum Beispiel wann das erste Rad gebaut wurde. Mein Lieblingsrad ist das Mountainbike.
Wir haben uns auch noch eine alte Dampfeisenbahn angeschaut. Die wird sogar noch laufen gelassen, wenn es genügend Zuschauer gibt.“

Daniel S. (Kl. 8) schreibt dazu:

„Am Montag, den 05.12.2016, waren wir im Technoseum in Mannheim. Wir haben uns das ganze Museum angesehen. In der Fahrradausstellung war ich besonders lange, da ich im Moment in der Fahrradwerkstatt arbeite und es dort viele interessante Dinge rund um das Fahrrad zu sehen gibt. Es gab ganz viele verschiedene Fahrräder: ganz alte und neue aber auch richtig lustige Räder.
Zum Teil waren auch Fahrradrahmen und Naben aufgesägt, so dass man sehen konnte, wie es im Inneren aussieht. Mein Lieblingsfahrrad war das Bonanzarad. Es sieht einfach cool aus.
Außer der Fahrradausstellung gab es noch verschiedene andere technische Dinge zu sehen: Zum Beispiel konnte man sehen, wie früher in einer Textilfabrik gearbeitet wurde. Oder es gibt auch eine Ausstellung über Autos und Motoren.
Die Roboterabteilung war auch cool. Da habe ich mit Sandro Mühle gegen einen Roboter gespielt.“

Abschlussschüler zu Gast an der BBS in Edenkoben und Annweiler

Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr ihren Abschluss an der Nordringschule absolvieren, besuchten gemeinsam mit Frau Hild-Grudnio und Herrn Nieder die Berufsbildenden Schulen in Edenkoben und Annweiler. Beide Standorte präsentierten am 22. November im Rahmen eines Berufsorientierungstages ihr breitgefächertes Angebot.

In Edenkoben wurde der Bereich Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialwesen eindrucksvoll und sehr schmackhaft in der neu gestalteten Cafeteria gezeigt. Darüber hinaus fand eine Führung durch den Metall- und Holzbereich statt. In Annweiler gab es einen Einblick in das Friseurhandwerk.

Wir danken der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße für das Angebot des Berufsorientierungstages!

Weiterführende Informationen: Website der BBS SÜW

Herbstkunst der Klasse 6

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 von Frau Kessler haben diverse Herbstbilder sowie Jahreszeitenbilder gemalt.

Besuch des Landtagsabgeordneten Herrn Schwarz

Herr Wolfgang Schwarz, Mitglied des Landtages für die SPD, besuchte am 11. November für eine einstündige Diskussionsrunde die Nordringschule. Am Gespräch nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 teil. Neben Ereignissen zum historischen Datum 9. November wurden Themen der Landes- und Bundespolitik besprochen sowie der kürzliche Wahlausgang in den USA und die möglichen Folgen für Rheinland-Pfalz.

Latoya (Kl. 9) beschreibt den Vormittag wie folgt:

„Wir sind nach der ersten Pause direkt in die Aula und versammelten uns dort. Die Lehrer Herr Nieder und Herr Hoff und die Schüler begrüßten Herrn Schwarz sehr herzlich.

Als wir uns hinsaßen, hat Herr Schwarz sich vorgestellt. Er und wir waren sehr erfreut, dass er sich die Zeit nahm um mit uns zu reden. Es waren verschiedene Klassenstufen dort und alle hatten viel Interesse an dem, was sie fragten. Es kamen sehr viele interessante und wichtige Fragen über unsere Zukunft zusammen. Im Endeffekt haben wir uns sehr gefreut, dass sich Herr Schwarz die Zeit nahm und unsere Fragen beantwortet hat. Wir schätzen es sehr, dass Politiker und auch andere Leute unsere Schule besuchen und mit uns reden. Aber auch die Schüler hatten sehr großes Interesse an dem, was passierte und was passieren wird.

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und hoffen, dass Sie auch im nächsten Jahr wiederkommen.“