Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

In den vergangenen Wochen haben sich die Oberstufenklassen intensiv mit der Bundestagswahl am 23. Februar beschäftigt. Wie in den vergangenen Jahren durfte auch dieses Jahr die Nordringschule wieder am bundesweiten Projekt Juniorwahl teilnehmen.

Das bundesweite Ergebnis kann unter www.juniorwahl.de abgerufen werden.

Hier das Ergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2023 an der Nordringschule bei einer Wahlbeteiligung von 72,12%:

Erststimme
29,41% Härtel (SPD)
25,00% Schattner (AfD)
22,06% Schwaab (Linke)
14,71% Gebhardt (CDU)
5,88% Barmou (Grüne)
2,94% Kriebel-Baker (Tierschutzpartei)

Zweitstimme
26,47% AfD
25,00% Linke
17,65% CDU
14,71% SPD
5,88% Grüne
4,41% Tierschutzpartei
2,94% FDP
2,94% Die Partei

Ergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

Wahlberechtigte: 83 
Abgegebene Stimmzettel: 60
Davon ungültig: 2
Wahlbeteiligung: 72,3%

ERSTSTIMME:
39,7% Hitschler (SPD)
27,6% Gebhart (CDU)
15,5% Schreiner (Linke)
10,3% Lindner (Grüne)
1,7% Schattner (AfD)
1,7% Wissing (FDP)
1,7% Rammefanger (Die Partei)
1,7% Barsuhn (Volt)

ZWEITSTIMME:
31,0% SPD
27,6% CDU
12,1% Grüne
12,1% Linke
5,2% FDP
3,5% AfD
3,5% Freie Wähler
1,7% LKR
1,7% Tierschutzpartei
1,7% Volt

Ergebnis der Juniorwahl 2017

2016_03 - Juniorwahl-Logo

Parallel zur Bundestagswahl 2017 wurde an der Nordringschule wieder die Juniorwahl durchgeführt. Sechs Klassen ab Klassenstufe 7 nahmen an der Juniorwahl teil, bei der die Schüler die gleichen Stimmzettel für ihren Wahlkreis erhalten wie die Erwachsenen. Die Wahlbeteiligung lag bei 72,7%.

Das Ergebnis bei der Erststimme:
26,9% Thomas Gebhart (CDU)
25% Thomas Hitschler (SPD)
19,2% Heiko Wildberg (AfD)
15,4% Tobias Lindner (Grüne)
7,7% Simon Bludovsky (Linke)
5,8% Mario Brandenburg (FDP)

Das Ergebnis bei der Zweitstimme:
35,3% CDU
21,6% AfD
11,8% Grüne
9,8% SPD
7,8% Linke
7,8% FDP
3,9% Piraten
2,0% Freie Wähler