Klassenfahrt der 7. und 8. Klasse ins Saarland

Die Schüler der Klassen 7 und 8 fuhren vom 4. bis 7. Mai mit ihren Lehrern Frau Knauth, Herrn Kopp und Herrn Nieder auf Klassenfahrt ins schöne Saarland. Als Unterkunft wurde die Jugendherberge in Homburg gewählt, ein Haus, das sowohl bei der Ausstattung der Zimmer als auch bei der Verpflegung keine Wünsche offen ließ!

Am Ankunftstag stand der Besuch der Schlossberghöhlen auf dem Programm. Die Schüler konnten nach einer Führung die größten Buntsandsteinhöhlen Europas auch alleine erkunden. Nach einem kleinen Rundgang durch Homburgs Innenstadt und dem Abendessen fand noch ein Fußballspiel auf dem Kleinfeldplatz an der Jugendherberge statt.
Am nächsten Tag stand eine 10km lange Wanderung an. Das Ziel war das Badeparadies in Zweibrücken. Dort konnte sich jedermann im Sprudelbecken wieder erholen. Wer noch genug Kraft hatte, besuchte das Wellenbad oder die Wasserrutsche. Anschließend machte sich noch eine kleine, unermüdliche Gruppe Jungs (!) mit Frau Knauth zum Shoppen ins Outlet-Center am Flughafen Zweibrücken.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Erholung. Zunächst besichtigte die Gruppe das Römermuseum in Schwarzenacker. Das Freilichtmuseum zeigt eine ehemalige römische Siedlung, die von Christi Geburt bis zum Jahre 275 bestand. Danach ging es zu einer Runde Minigolf im Stadtpark Homburg. Dort hatte die Gruppe im Anschluss auch beim Floßfahren ihren Spaß. Am Nachmittag blieb genügend Zeit zum Shoppen oder Chillen, ehe am Abend dann das Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und Bayern München von einer kleinen Gruppe live verfolgt wurde.
Gut gestärkt stand am nächsten Morgen dann die Heimreise an.

Die Klassenfahrt gefiel allen Beteiligten gut. Dazu trug vor allem das abwechslungsreiche Programm und die gute Stimmung in der Gruppe bei!

Sportliche Klassenfahrt der Klassen 7, 8a und 8b nach Dahn

Vom 15. bis 18. Juli 2014 verreisten die Schüler der Klassen 7, 8a und 8b nach Dahn. Dort wurde in der Jugendherberge übernachtet und bei schönstem Sommerwetter wartete ein abwechslungsreiches und sportliches Programm auf die Schüler.

Der tägliche Besuch im Schwimmbad war obligatorisch, denn eine Abkühlung nach erfolgter Tagestour musste auf Grund der heißen Sommertemperaturen einfach sein. Außerdem wurde fleißig durch den Wasgau gewandert, durch Wald, über Wiesen und auf Felsen und Burgen.
An einem Morgen erklommen einige Schüler einen naheliegenden Felsen und konnten so beim Klettern mit Mut und sportlichem Ehrgeiz überzeugen.
Ein Stadtbummel durch die kleine Stadt Dahn, sowie eine spannende Nachtwanderung rundeten das Programm ab.

Müde, aber voller schöner Eindrücke wurde schließlich mit Bus und Bahn die Heimreise angetreten.

Klassenfahrt auf den Lindelbrunn

Die Klassen 1, 2/3 und 3/4 hatten vom 16. bis 18. Juni drei kurzweilige Tage auf ihrer gemeinsamen Klassenfahrt auf den Lindelbrunn bei Vorderweidenthal im Pfälzerwald.

Unterhalb der Burgruine, die gleich nach Ankunft in Augenschein genommen wurde, waren die Schüler mit ihren Lehrern Frau Bosch, Frau Fuß, Frau Thines, Herr Ortinau, Herr Nieder und Herr Hirsch im Dekanatsjugendheim untergebracht. Herr Osterheld, Förster im benachbarten Forsthaus, erkundete am Nachmittag mit den Kindern den Wald und konnte dabei interessante Geschichten über die „Kinderstube“ des Waldes erzählen. Am Abend stand das erste WM-Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Portugal auf dem Plan. Über den fulminanten Sieg konnten sich alle freuen.

Am zweiten Tag wanderte die Gruppe zum Wild- und Wanderpark nach Silz. Dort konnten Wildtiere ganz aus der Nähe beobachtet werden. Der Spielplatz war natürlich ebenso ein Highlight. Auf der insgesamt etwa 12km langen Wanderstrecke bewiesen die Schüler eine starke Ausdauer und ein enormes Durchhaltevermögen! Das wurde anschließend mit leckeren Bratwürsten und Steaks belohnt, die frisch vom Grill serviert wurden. Nach verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten am Abend ging es dann deutlich früher ins Bett als am ersten Tag.

Am Abreisetag fuhren die Klassen nach der Reinigung der Zimmer an die Nordringschule, um dort gemeinsam Mittag zu essen. Bei herrlichem Sonnenschein stand ein abschließender Besuch im Landauer Freibad auf dem Programm. Im kühlen Nass hatten alle ihren Spaß!

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Vom 3. bis 7. Juni 2014 machte die Klasse 10 mit Frau Steigner-Brecht und Herrn Steigner eine Klassenfahrt nach Berlin. Wir fuhren in sieben Stunden mit dem Zug von Landau über Karlsruhe nach Berlin. Im Stadtteil Friedrichshain wohnten wir in einem großen Hostel. Am ersten Abend machten wir noch einen Spaziergang; auf den Straßen war viel los: Es gab viele kleine Restaurants, kleine Geschäfte, Parks und jede Menge junge, nette Leute .

Am ersten Tag fuhren wir mit einem Doppeldeckerbus vom Osten bis zum Bahnhof Zoo quer durch Berlin. Wir schauten uns die Gedächtniskirche an und waren im Innern des Andachtsraums von den vielen blauen Glasfenstern, welche die gesamten Wände einnahmen, sehr beeindruckt. Vom neu renovierten Bikini-Center aus konnten wir die Affen im Zoo beobachten.

Die tollen Einkaufsgeschäfte auf dem Kurfürstendamm und das Kadewe haben uns sehr gefallen. Im Museum “Story of Berlin” haben wir dann zum ersten Mal in unserem Leben einen Atomschutzbunker gesehen und hoffen sehr, dass wir niemals darin leben müssen.

Am nächsten Tag haben wir an einigen Straßen und Plätzen noch Erinnerungen an Berlin als geteilte Stadt gesehen. Die Mauer in Berlin war 160 km lang und trennte die Menschen von 1961 bis 1989. Wir waren am Checkpoint Charly, der East Side Gallery und am Mauermuseum in der Bernauer Straße.

Donnerstags besuchten wir dann den Bundestag, wozu wir von dem Bundestagsabgeordneten aus der Südpfalz, Herrn Hitschler , eingeladen worden. Im Plenarsaal saßen wir auf der Besuchertribüne und verfolgten die Diskussion über die Verlängerung des Einsatzes unserer Bundeswehr im Kosovo. Das Beste war, dass darüber dann namentlich abgestimmt wurde und wir alle Bundestagsabgeordneten und Bundesminister sehen konnten. Wer dabei nämlich fehlt, muss eine Geldstrafe zalen. Leider war unsere Bundeskanzlerin, Frau Angela Merkel, nicht anwesend. Von der Glaskuppel im Bundestag hatten wir einen tollen Blick über die ganze Stadt und sahen erstmals, wie groß Berlin ist.

Das Brandenburger Tor sowie die Stelen zum Gedenken an die im 2. Weltkrieg ermordeten Juden werden uns unvergessen bleiben. Bei der anschließenden Schifffahrt auf der Spree sahen wir die Museumsinsel, das Nikolaiviertel und viele andere Sehenswürdigkeiten.

Am letzten Tag besuchten wir das Stasigefännis in Höhenschönhausen, wo die politisch verfolgten Menschen der ehemaligen DDR verhört und gefoltert worden waren. Wir konnten uns nicht vorstellen, dass man Menschen, nur weil sie Kritik am Staat geübt haben, eingesperrte.

Am Alexanderplatz bewunderten wir nachmittags den hohen Fernsehturm und die Weltzeituhr. Endlich durften wir dann Shoppen, was wir in dem großen Einkaufszentrum am Alex und in Marzaahn – auf Empfehlung von Kevin – ausgiebig genossen.

Am letzten Abend waren wir in einem chicen und sehr guten indischen Restaurant essen und danach noch auf einem großen Stadtfest in Kreuzberg “ Karneval der Kulturen”, wo wir fetzige Livemusik hörten.

Am Samstag mussten wir leider unsere Koffer packen und kamen um 18 Uhr müde in Landau an.

Unsere Hauptstadt Berlin ist eine tolle und aufregende Stadt, die den meisten super gut gefallen hat. Wir Schüler hatten viel Spaß miteinander und unsere Lehrer viel Geduld mit uns…..

Vielen Dank für die unvergesslichen Tage in Berlin.

Die Schüler der Klasse 10