Großzügige Mofa- und Fahrradspenden

Der Montag, 27. August 2018, war ein Freudentag für die Nordringschule. Herr Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Herr Wolfgang Schwarz MdL sowie Frau Moster von der VR-Bank Südpfalz überbrachten großzügige Spenden in Form neuer Fahrräder, Fahrradhelme und eines E-Mofas.

Die inzwischen 35 Jahre alte Puch, auf der die Oberstufenschüler in den vergangenen Jahrzehnten ihre praktische Prüfung absolviert haben, hat nun in Form eines knallroten Rollers mit Elektroantrieb einen würdigen Nachfolger gefunden. Eine umweltbewusste und nachhaltige Mobilität wird für die Schülerinnen und Schüler dadurch direkt erlebbar. Die Unterstufe konnte sich über sechs giftgrüne Mountainbikes inklusive der passenden Kopfbedeckung freuen. Dazu gab es noch zwei normal große MTB für die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe. 

Die Schulleiterin Frau Bühler unterstrich den Mobilitätsgedanken der Schüler und informierte über die Arbeit in der Fahrrad-AG und des Mofa-Lehrgangs an der Nordringschule. Sie bedankte sich bei allen Spendern recht herzlich: der Paul-und-Yvonne-Gillet-Stiftung, der Sparkasse Südliche Weinstraße, der VR-Bank Südpfalz sowie der Energie Südwest sowie Herrn Hirsch und Herrn Schwarz.

Im Anschluss an die Wortbeiträge zeigten Schüler noch eine kleine Darbietung mit den Fahrrädern und den Mofas. Danach stand allen Beteiligten eine Buffet mit Kuchen und herzhaftem Fingerfood zur Verfügung, welches von der Hauswirtschaftsgruppe der Schule gestaltet worden ist.

Kelle und Traufel statt Bleistift und Lineal

Zum neuen Schuljahr wurde innerhalb des Projektunterrichts der Praxisklasse eine Hausmeistergruppe ins Leben gerufen. Die aktuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen zweimal die Woche für einen Teil des Vormittags Bleistift und Lineal gegen Traufel und Kelle und lernen dabei hautnah einen Arbeitsschwerpunkt der Stukkateure kennen. Mittelfristiges Ziel ist die Renovierung der einzelnen Klassensäle inklusive eines neuen Anstrichs. Also Achtung: Die Handwerker kommen! 

Abschluss und Neubeginn

Schüler engagieren sich für mehr Grün im Schulhof

 

MTB-Tour im Pfälzerwald

Spiel- und Sportfest der Schülervertretung

Berlin ist eine Reise wert

Vom 14. bis 18. Mai 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden Praxisklassen die Bundeshauptstadt Berlin. Neben historischen Erkundungen und des Besuchs einer Plenarsitzung des Bundestages gab es auch viel Freiraum, um Berlin für sich selbst zu entdecken.

Alex B. schreibt hierzu:

„Am 14.5.18 um 7.45Uhr haben wir uns in Landau am HBF Getroffen. Dann sind wir nach Neustadt gefahren. Dann von Neustadt nach Mannheim. Dann mit dem ICE nach Berlin. Die Fahrt hat 6 Stunden gedauert.

In der Jugendherberge Ostkreuz haben wir dann die Kleider eingeräumt und den Bettbezug überzogen. Dann haben wir einen Abendsausflug gemacht. Erst in den LIDL.  Da haben wir 70 Caprisonnen gekauft und Uhu. Dann sind wir zum Osthafen an die Spree. Dort haben wir das Hausboot von Berlin Tag und Nacht und die Molecule Men gesehen. Wir sind auch auf der Oberbaumbrücke gelaufen. Wir waren auch in Kreuzberg und Treptow.

Am Dienstag 15.5.18 waren wir am Mauerweg, dann bei der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Wir waren auch an der Versöhnungskirche. Am Potsdamer Platz haben wir uns Dunkin Donuts geholt. Am Potsdamer Platz war es geil. Wir waren auch noch am Alexanderplatz. Da war es auch geil.

Am Mittwoch 16.5.18 sind wir morgens mit der U-Bahn zum Checkpoint Charlie gefahren. Da waren verkleidete  Soldaten. Dort da war es auch ganz ok. Wir waren auch beim Werksverkauf von Storck. Im Geschäft waren überall Süßigkeiten. Wir waren auch bei der Siegessäule am Tiergarten. Dann waren wir bei der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Danach haben wir eine Bootsfahrt gemacht. Nur ich war nicht dabei, weil ich bei meiner Schwester war. Sie wohnt in Berlin so wie der Rest meiner Familie. Wir waren auch an der East-Side-Gallery. Dann wieder ein Abendausflug.

Am Donnerstag 17.5.18 waren wir auch noch beim Mahnmal für die ermordeten Juden und Roma und auch noch am Brandenburger Tor. Dort haben wir ein Selfie gemacht. Im Bundestag waren wir auch. Da war es aber langweilig.“     

Ausbildungsmesse im Jugendwerk St. Josef

Auf Einladung des Jugendwerks St. Josef in Queichheim konnten am 12. April neun Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der Nordringschule an der Ausbildungsmesse des Jugendwerks teilnehmen.

In Zusammenarbeit mit der BASF standen an diesem Tag sechs verschiedene Werkstätten zur Verfügung, in denen typische Fertigkeiten in dem Beruf ausprobiert werden konnten. Mit dem Metallbau und dem Maurer-Beruf standen zwei Berufe aus dem Baugewerbe zur Verfügung. Darüber hinaus konnte den Hauswirtschaftern, den Köchen, den Malern und Lackierern und den Gärtnern über die Schulter geschaut werden.

Die Schülerinnen und Schüler gingen begeistert von der Ausbildungsmesse nach Hause. Über einen Besuch im kommenden Jahr würden wir uns sehr freuen!

Rucki Zucki in der Aula

Am närrischen Freitag vor dem Faschingswochenende herrschte buntes Treiben an der Nordringschule. In der Aula fand eine große Party statt, auf der bei ausgelassener Stimmung getobt und getanzt worden ist.

Besuch im Schauspielhaus Baden-Baden

Wir, die Klasse 10, habe die Lektüre „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe gelesen. Wir wollten wissen, wie es ist, wenn so ein Stück im Theater gespielt wird. Deshalb sind wir am Sonntag, 04.02.2018, nach Baden Baden ins Schauspielhaus gefahren und haben uns dort das Stück angesehen.

Wir waren von dem Theatersaal, einem alten aber sehr schön gestaltetem Raum, sehr beeindruckt.

Die Schauspieler haben das Stück toll gespielt, auch wenn es am Anfang schwierig war, sich in die Handlung hineinzufinden. Das Stück war modern gestaltet, aber es waren sehr viele Szenen und Dialoge aus dem Originaltext übernommen worden. Am Meisten hat uns beeindruckt, dass es den Schauspielern möglich ist, so viel Text auswendig zu lernen.

Es war für uns alle ein gelungener Ausflug in die Theaterwelt.

„Der Hexentanz und der Theatersaal waren toll.“ (Marcel)

„Es war beeindruckend, dass sie so viel Text auswendig gelernt haben und es gut vorgeführt haben.“ (Celina)

„Das Theaterhaus war hübsch.“ (Angel)

„Die Tricks mit dem Wein blau, grün gelb und rot und mit dem blutigen Dolch waren super.“ (Lars, Giulio)