[…]
Schlagwort-Archive: Mittelstufe
Tag der Offenen Tür
[…]
Die Nordringschule am Schulkulturfestival
Am 24.5.2019 fand in Landau in der Jugendstil-Festhalle das Schulkulturfestival statt. Insgesamt nahmen zehn Landauer Schulen am Festival teil. Darunter auch wir, die Nordringschule.
Schon Wochen zuvor haben wir jeden Donnerstag und Freitag für unseren Auftritt geprobt. In unserer Gruppe waren SchülerInnen von Klasse 4-10 vertreten.
Bei unserem Auftritt nahmen Boomwhackerspieler, Sänger, Ukulelespieler, Fasstrommler, Cajon-Spieler und Akrobaten teil. Beim Proben wurden wir von unseren Lehrern unterstützt.
Am 24. war vormittags die Generalprobe in der Festhalle. Hier konnten wir ausprobieren, wie es ist, auf der großen Bühne zu stehen.
Abends um 18 Uhr ging es dann endlich los. Wir waren die 4. Gruppe, die aufgetreten ist. Kurz vor unserem Auftritt waren wir sehr aufgeregt. Die ganze Festhalle war ausverkauft und alle waren gespannt. Viele unserer Eltern saßen mit im Publikum und auch einige Lehrer sowie Frau Bühler waren da. Unser Auftritt begann mit einem kurzen Trickfilm, den die Trickfilm-AG in ihrer Projektgruppe gestaltet hatte. Während des Filmes liefen wir nach und nach auf die Bühne und bauten unsere Instrumente auf.
Dann ging es auch schon los. Wir spielten das Lied „The Lion Sleeps Tonight“ und versetzten die Festhalle damit in Dschungelstimmung. Es klappte alles super und für unsere Leistung auf der Bühne ernteten wir einen tosenden Applaus.
Nachdem alle Schulen ihren Auftritt beendet hatten, sangen wir alle zusammen noch ein Abschlusslied „Singin‘ all together“ und bekamen als kleine Belohnung ein Eis.
Die Klasse 6b im Weltall
Weihnachtsdorf in gemütlicher Atmosphäre
Am vergangenen Donnerstag war der Nordringschule Premiere für das Weihnachtsdorf – ein neues Veranstaltungskonzept für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe und deren Eltern.
Mit Beginn der Dämmerung verliehen Feuerschalen und festliche Beleuchtung dem Schulhof ein gemütliches Ambiente und die Besucher konnten in vorweihnachtliche Atmosphäre eintauchen. Neben leckeren Waffeln, einer Kürbissuppe und Würstchen und Steaks vom Holzkohlegrill wurden eine Vielzahl von Geschenkideen an den verschiedenen Buden angeboten. Das Stockbrot am offenen Feuer war auch für viele Kinder eine Attraktion.
Bei trockenem Wetter mit knackigem Temperaturen konnte Frau Bühler am Abend sehr zufrieden auf das gelungene Weihnachtsdorf mit dem abwechslungsreichen Angebot und seinen vielen Besuchern blicken.
Gruselspaß an Halloween
„Mit Musik, Spielen und Halloweensprüchen feierten die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe Halloween in unserer Aula.
Nicht nur die Lehrer gingen mit gutem Beispiel voran, sondern auch die Schüler zeigten sich in gruselig, schaurigen Verkleidungen.
Vor allem die Spiele erfreuten sich besonderer Beliebtheit. Egal ob „Geisterrennen“, „Kleb die Warze auf die Nase“, „Apfeltauchen“ oder „Geisteraugenrennen“ die Schüler zeigten vollen Einsatz und wurden zum Abschluss mit einem „gruseligen“ Imbiss belohnt.“
(Celal, Praxisklasse)
Bundesjugendspiele mit Biathlon und Schwammstaffel
…
Schülersprecherkandidaten präsentieren sich
Zum neuen Schuljahr steht wieder die Wahl zum Schülersprecher bzw. zur Schülersprecherin statt. Die Kandidaten nutzten dazu die Möglichkeit, sich in der Aula den jeweiligen Klassenstufen zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler hatten so die Möglichkeit, die Schülersprecherkandidaten besser kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen. Insgesamt stellen sich vier Mädchen und vier Jungen zur Wahl. Diese große Zahl an Bewerber bezeugt die beliebte und wichtige Arbeit der Schülervertretung an der Nordringschule! Die Wahl findet am Mittwoch, 12. September statt.
Schulausflug in den Kurpfalz-Park nach Wachenheim
Am vergangenen Dienstag unternahm die gesamte Nordringschule einen Ausflug in den Kurpfalz-Park nach Wachenheim. Mit einem traumhaft sonnigen Ausflugswetter waren ideale Rahmenbedingungen für einen erlebnisreichen Tag gegeben. Die Schüler und auch die Lehrer nutzten ausgiebig die Fahrattraktionen wie den Kurpfalz-Coaster oder die Tretboot-Schwäne. Nach anschließender Vogelflugschau und der Wolfsfütterung erfolgte die „Fütterung“ der Schülerinnen und Schüler, die frisch vom Schwenker eine leckere Bratwurst sowie ein Getränk erhielten.
Stimmen der Schüler:
„Mir hat der Kurpfalz-Park gut gefallen. Das Karussell war sehr schnell und der Kurpfalz-Coaster war auch sehr geil! Auch sonst hat alles Spaß gemacht. Ich würde diesen Park weiterempfehlen.“ (Alex B., Klasse 9)
„Wir sind gerutscht und geklettert. Es war cool! Wir sind Kettenkarussell gefahren und haben Würstchen mit Brötchen gegessen.“ (Joshua L., Klasse 7)
„Es gab sehr coole Sachen! Am besten hat mir die Rutschbahn und die Rodelbahn gefallen. Wir haben noch gegrillt. Das war sehr lecker!“ (Olivia W., Klasse 8)
„Der Ausflug in den Kurpfalz-Park hat mir sehr gut gefallen. Ich bin mit Lisa im Boot gefahren.“ (Michelle W., Klasse 7)
Großzügige Mofa- und Fahrradspenden
Der Montag, 27. August 2018, war ein Freudentag für die Nordringschule. Herr Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Herr Wolfgang Schwarz MdL sowie Frau Moster von der VR-Bank Südpfalz überbrachten großzügige Spenden in Form neuer Fahrräder, Fahrradhelme und eines E-Mofas.
Die inzwischen 35 Jahre alte Puch, auf der die Oberstufenschüler in den vergangenen Jahrzehnten ihre praktische Prüfung absolviert haben, hat nun in Form eines knallroten Rollers mit Elektroantrieb einen würdigen Nachfolger gefunden. Eine umweltbewusste und nachhaltige Mobilität wird für die Schülerinnen und Schüler dadurch direkt erlebbar. Die Unterstufe konnte sich über sechs giftgrüne Mountainbikes inklusive der passenden Kopfbedeckung freuen. Dazu gab es noch zwei normal große MTB für die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe.
Die Schulleiterin Frau Bühler unterstrich den Mobilitätsgedanken der Schüler und informierte über die Arbeit in der Fahrrad-AG und des Mofa-Lehrgangs an der Nordringschule. Sie bedankte sich bei allen Spendern recht herzlich: der Paul-und-Yvonne-Gillet-Stiftung, der Sparkasse Südliche Weinstraße, der VR-Bank Südpfalz sowie der Energie Südwest sowie Herrn Hirsch und Herrn Schwarz.
Im Anschluss an die Wortbeiträge zeigten Schüler noch eine kleine Darbietung mit den Fahrrädern und den Mofas. Danach stand allen Beteiligten eine Buffet mit Kuchen und herzhaftem Fingerfood zur Verfügung, welches von der Hauswirtschaftsgruppe der Schule gestaltet worden ist.