Wandertag auf den Orensfelsen

Am vergangenen Montag schnürten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7/8b und 8/9 ihre Wanderschuhe und begaben sich mit ihren Lehrkräften Frau Schmitz und Herr Nieder auf eine ausgedehnte Wanderung.

Von Frankweiler aus ging es lange den Berg hinauf Richtung Orensfelsen. Auf dem Weg dahin ging drei Damen ordentlich die Puste aus. Schließlich konnten doch alle Wandersleut ihr Frühstück bei einer beeindruckenden Aussicht ins Queichtal genießen. 

Der Rückweg nach Dernbach gestaltete sich dann deutlich einfacher. An der Landauer Hütte nahm Finja, unsere Begleitung auf vier Pfoten, noch ein intensives Wellnessbad.

Auf die rund 8km Fußweg und auf etwa bewältigte 400 Höhenmeter können alle Beteiligte mächtig stolz sein!

Beförderung von Frau Wirtz und Herrn Keller

Nachdem Frau Wirtz vor etwa einem Jahr zur kommissarischen Schulleiterin der Nordringschule ernannt worden ist, wurde sie am 7. September von Herrn Stengel, Referatsleiter Förderschulen bei der ADD in Neustadt, zur Schulleiterin befördert. 

Wenige Tage später erhielt Herr Keller ebenfalls nach einem Jahr erfolgreicher Bewährung seine Beförderung zum Konrektor. 

Die Schulgemeinschaft der Nordringschule freut sich sehr und wünscht beiden stets ein glückliches Händchen beim Wirken in ihren Ämtern! 🙂

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Wir haben es geschafft!

Am Mittwoch, den 7.7.21, war es endlich soweit. Wir, die Nordringschule, wurde als 170. Schule in Rheinland-Pfalz offiziell in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Durch die Aufnahme in das Netzwerk geht die Nordringschule eine Selbstverpflichtung ein sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen.

Mit einem Festakt wurde dies gebührend gefeiert. Neben den Schülern:innen und dem Kollegium feierten mit uns der Bürgermeister der Stadt Herr Dr. Maximilian Ingenthron, Herr Ralf Müller Leiter des Schulamtes, Frau Schwarzmüller vom Café Asyl als Patin für unser Projekt und Herr Emling vom Arbeitskreis politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Durch viele musikalische Beiträge unserer Schüler:innen war es ein sehr schönes und abwechslungsreiches Fest. Krönender Abschluss war die selbst komponierte Schulhymne „Wir sind frei“ die alle Schüler:innen gemeinsam vortrugen.

Wir sind stolz nun Mitglied in diesem Netzwerk zu sein und werden mit vielen Projekten und Aktionen unsere Schüler:innen auf dem Weg zu mehr Weltoffenheit begleiten.

Abschlussfeier 2021

Am 25. Juni wurden die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen entlassen. Im Rahmen einer Feierstunde unter freiem Himmel bekamen die AbsolventInnen ihr Zeugnis überreicht. Mit eigenen Reden und Liedern verabschiedeten sich die SchülerInnen auf beeindruckende Art und Weise. Schulleiterin Frau Wirtz wünschte ebenso wie die KlassenlehrerInnen den EntlassschülerInnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.  Auf einen Besuch an der Nordringschule freut sich die ganze Schulgemeinschaft! 

 

Ferienprogramm in den Pfingstferien

Am 1. und 2. Juni machten sich wieder ein paar Kinder und unsere Schulsozialarbeiterin auf zum Ferienprogramm!

Am Dienstag meisterten sie erfolgreich die Stadtralley der Kinder-Uni und lernten Landau von einer ganz neuen Seite kennen. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Eis und der Tag endete am Spielplatz in der Vogesenstraße.

Am Mittwoch ging es auf große Tour in den Pfälzer Wald: eine Wanderung rund um die Burg Landeck in Klingenmünster stand auf dem Programm: der Drei-Burgenweg!

Bei herrlichem Wetter ging es zunächst steil bergauf, alle strengten sich mächtig an und waren stolz, als die erste Etappe, das Schlössel, erreicht war. Weiter ging es immer tiefer in den Wald hinein bis zum Heidenschuh: hier genossen alle die herrliche Aussicht hoch oben auf dem Felsen!

Das nächste Ziel war der Martinsturm – der höchste Punkt der Strecke. Alle Kinder trauten sich, die 44 Stufen auf den 14 m hohen Turm zu steigen, auch wenn es im Turm ganz schön gruselig war. Nach einem ausführlichen Picknick ging es jetzt nur noch bergab Richtung Burg Landeck.

Wir machten noch einmal Rast am Weißen Fels – hier kletterten alle mutig über die Felsen und spielten im Wald, bevor es wieder mit dem Bus zurück nach Landau ging.

Alle konnten es kaum glauben, wie weit sie an diesem Tag gewandert warten: über 7 Kilometer bergauf und bergab haben sie ohne Meckern und Murren geschafft und dabei viel entdeckt und Spaß gehabt.

Mit dabei waren Maik, Yannik, Celine und Jaina.

Abluftanlagen – 7 auf einen Streich!

Am vergangenen Samstag installierten Lehrerinnen und Lehrer der Nordringschule unter krisenfester Führung der Schulleiterin Frau Wirtz die am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz entwickelten Abluftanlagen in 7 Klassenräumen.

Ein paar Tage zuvor gab es eine fachkundige Einweisung durch das THW Landau. In den vergangenen 3 Wochen haben Helfer des THW an vielen Landauer Schulen Abluftanlagen eingebaut. Eine großartige Leistung. Die Personalkapazitäten waren nun aber erschöpft, weshalb sich ein Großteil des Kollegiums der Nordringschule bereit erklärt hatte, die Anlagen selbst zu installieren. Ein dickes Dankeschön an das THW Landau und ausdrücklich an den Ortsbeauftragten Florian Feierabend, der bereits Wochen zuvor unterstützend seine Kontakte anbot!

Das Gebäudemanagement der Stadt Landau stand bei der Materialbeschaffung helfend zur Seite. Schlussendlich wurden fehlende und noch benötigte Rohre, Bögen oder Kabelbinder (sic!) völlig unkompliziert just-in-time geliefert. Vielen Dank dafür!

Nach fast 9 Stunden Einsatz waren 7 Klassensäle mit den Anlagen versorgt. Die Abluftanlagen in den restlichen Räumen werden noch in den Osterferien von den Lehrkräften installiert. Nach den Ferien werden die Abluftanlagen für ein besseres Klima in den Klassenräumen und den Abtransport des Großteils der Aerosole sorgen. Auch wenn die Masken während des Unterrichts weiterhin getragen werden müssen, haben wir doch ein weiteres Mittel im sicheren Umgang mit dem Corona-Virus gewonnen. 

Allen Beteiligten vielen, vielen Dank! 

Schule ohne Rassismus – Nordringschule nimmt die nächste Hürde

Noch vor dem zweiten Lockdown konnte die SV-AG, nachdem die einzelnen Klassen über das Projekt informiert wurden, die Abstimmung über den Beitritt zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ durchführen.
 
Ranyelle und Max gingen mit der Wahlurne durch die einzelnen Klassen. Nach der Auszählung war klar: Die Nordringschule möchte sich gegen Rassismus und für Toleranz und Vielfalt stark machen. Sie zeigt Courage! Mit sensationellen 98,78% fiel das Wahlergebnis eindeutig aus.
 
Nachdem unsere Schulleiterin Frau Wirtz die entsprechenden Unterlagen bei der Organisation eingereicht hatte und wir mit Frau Schwarzmüller und dem Team von Café Asyl eine Patin für unser Projekt gefunden haben, sind wir nur noch wenige Schritte davon entfernt, offiziell dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beizutreten.
 
Entsprechend der geltenden Corona-Hygiene-Maßnahmen soll bis zum Ende des Schuljahres in einem kleinen Festakt unser Beitritt gefeiert werden.
 
Eure SV-AG mit den Vertrauenslehrkräften Hartmann und Wolfangel
 

Frisch getestet!

Einige Klassen der Nordringschule nehmen seit dieser Woche die Testmöglichkeit im Corona-Testzentrum in der Jugendstilhalle in Landau wahr. Den Anfang machten am Dienstag Schülerinnen und Schüler der AL-Klasse und der 7. Klasse gemeinsam mit ihren Lehrkräften.

Das Ergebnis des Tages: Alle Tests verliefen negativ! 🙂

Das Ergebnis der Juniorwahl zur Landtagswahl 2021

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an der Nordringschule haben sich in den vergangenen Wochen mit der Landtagswahl beschäftigt. Neben den Grundsätzen einer demokratischen Wahl wurden auch die Kandidaten des Wahlkreises 50 sowie die Positionen der Parteien beleuchtet.

In der Wahlwoche ab dem 8. März haben die Schülerinnen und Schüler schließlich gewählt – teilweise sogar per Briefwahl.

Das offizielle Ergebnis der Juniorwahl an der Nordringschule zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021

Erststimme:
47,2% — Florian Maier (SPD)
20,8% — Peter Lerch (CDU)
17,0% — Lea Heidbreder (Grüne)
  5,7% — Norbert Herrmann (AfD)
  3,7% — Daniel Emmerich (Linke)
  3,7% — Kaycee Hesse (Klimaliste)
  1,9% — Bernd Ließfeld (FW)

Zweitstimme:
48,1% SPD
15,4% CDU
13,5% Bündnis90 / Die Grünen
11,5% Die Linke
  5,8% AfD
  3,8% Tierschutzpartei
  1,9% Volt

Digitales Lernen mit Tablets

[…]